Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Erfahrungen/Tipps für Power MOS FET? Hoschi? Powerscaling

<< < (3/13) > >>

Hostettler:
schöön das es nicht mehr blubbert  ;D

Noch nen Tipp schau nach nem anständigen Kühlkörper! Der Mos-Fet verheizt recht viel Verlustleistung wenn du den Amp nach unten regelst. Bin gespannt was du zum Sound sagst? Eine Regelung über alles ist schon etwas speziell, da sich die Vorstufenröhren allesamt neben dem Arbeitspunkt befinden, wenn ganz nach unten geregelt ist.

Halt mich auf dem Laufenden versprochen ?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Rockopa58:
Hallo Alle,

ich habe den FET zur Kühlung mit Glimmerplatte und Isolierhülse aufs Chassis geschraubt. Spart den Kühlkörper.
Ihr könnt auch FET's im Isolierten TO220-Gehäuse verwenden. Dann kann er direkt ans Chassis.

@Martin
Hast Du Kathoden- oder Fixed-Bias?

In jedem Fall solltet ihr Euch das hier ruhig mal ansehen, wenn Ihr es nicht schon kennt.

http://forum.musikding.de/vb/showthread.php?t=12816&page=4

Ganz unten!

Die Isolatet TO220-Typen gibt es übrigens bei "Tante Angelika" die hat sie unter Japan-Transistoren versteckt!!! Hatte ich auch erst nicht gefunden  >:(

Gruß
Peter

El Martin:
Hi Peter!

Habe den BUZ 80A aufs Gehäuse geschraubt. Glimmerplatte und Paste. Kathodenbias. Ganzer Amp hängt hinter der Regelung. Ist ein Trainwreck Liverpool mit 2xEL84 PP.

Ein Forummitglied von ampgarage (Dana / UR12) hat das schon öfter erfolgreich gemacht. Bin selbst gespannt. Immerhin tut es jetzt.

Die Liste mit Vergleichstypen muss ich mal gucken. Benötige aber erstmal ein Login bei dem Link.

Ciao und Danke für die Tipps!
Martin

Rockopa58:
Hallo Martin,

dann würde ich nur die Schirmgitterspannung regeln. Das funzt sehr gut. Den Elko kannst Du dann auf 10 bis 15µ verkleinern. Dann ist die Regelung nicht so träge. Mit 22µ kannst Du EL34 o.ä. regeln.
Allerdings wird Dein Mastervolume dann zum zweiten Gainregler. Ist ja klar, weil die Aussteuerbarkeit der Endstufe ja auch in den Keller geht.

Edit: Zur Erklärung der M15 ist mit Kathodenbias und der A15 mit fixed Bias. Du benötigst also kein Tandempoti.
Nochmal Edit: Da die Tabelle der ISO-FET's nicht von mir erstellt ist, möchte ich sie auch nicht ohne Genehmigung von Bernd in andere Foren "verschleppen". Bitte habt Verständnis dafür.
Es handelt sich aber um: 2SK2545, 2SK2750 und 2SK2996.

Gruß
Peter

El Martin:
Hallo Peter! Hallo Hoschi! (und alle Interessierten: Moin, Mädels!)

Danke für den Input. Ich hatte mal ein Login bei Musikding und mir auch schon die alten Versionen Deiner Schaltungen gezogen, Peter. Umso mehr Danke, für die Aktualisierungen.

@Peter: Trainwrecks und Master? Da kommt man sofort in die Ampbauer Hölle für...  :devil:
und Ken Fischer schmeisst Hochspannungsblitze von seiner Wolke im Ampbauer Himmel obendrauf  :angel:

@Hoschi: You've got the BEAT, man!  ;D (Pardonnez moi, ich konnte mir den nicht verkneifen... )

Schaun mer ma, wie's klingt...

Bezgl. Kühlkörper: hier fahren immer einige Kühlkörper rum, teilweise mit Lüftern

Ciao
Martin
PS: ob PowerScaling auch bei Riesenhasen geht???  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln