Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Erfahrungen/Tipps für Power MOS FET? Hoschi? Powerscaling

<< < (5/13) > >>

Rockopa58:
Hast Du mal nen Plan von dem Amp? Mindestens aber das Netzteil?
Wie sieht Deine Regelung aus? Meine oder geändert?
Dann sehen wir weiter.

Gruß
Peter

El Martin:
Danke für das Angebot, Peter!

Morgen mache ich mal nen Plan bzw. trage die Abweichungen in den Liverpool Plan ein. Die Regelung ist die Minimalversion. Davon werde ich morgen auch mal nen Plan liefern.
Zur Zeit besteht sie aus dem BUZ, einem 1M Poti vom Eingang zur Masse mit Schleifer über einen 100k ans Gate. vom BUZ Ausgang geht ein 9 Ohm Widerstand zum Ausgang der Regelung. Eine 6 V Zener ist vom Ausgang mit Plate an Gate geführt. Feddich! Ging ja auch schon, aber alleweil brummts und schwingts, dass es eine Art hat...immerhin, es lebt.

Ich habe ja mal einen zusätzlichen 22 uF F&T direkt an der Gleichrichtung angebracht und danach folgt ein 33 uF zur Siebung der ersten abgenommenen Spannung (Endstufe). Da meine ich, liegt der Hase begraben. Ich muss wohl hinter den 33 uF gehen mit der Regelung.


Morgen mehr...muss was Essen und  :bier:

Ciao und schönen Abend!
(und natürlich noch mal Danke!)
Maddin



harryhirsch:
Hallo zusammen,

also der ursprüngliche Plan von Dana hängt im Anhang, anwendbar für Kathodenbias-Amps.

Ich finde das Thema an sich wirklich sehr spannend, wundert mich dass das hier nicht mehr Resonanz findet. Bin deshalb auch sehr interessiert an deinen Ergebnissen und Erfahrungen damit Martin, wollte das nämlich demnächst auch ausprobieren. Im Ampgarage Forum (und auch bei Sewatt.com und 18watt.com) waren die Erfahrungen eigentlich durchwegs positiv damit, von Problemen hab ich bis jetzt noch kaum gelesen. Soll anscheinend regelbar sein bis auf minimalste Lautstärke bei "gleichbleibendem" Sound, eben leiser. Mal sehen was da dran ist... ;D


Gruß, Volker

El Martin:
Hallo Volker!

Ich wollte den Plan halt erst nach Rückfrage mit Dana reingeben. Obwohl das ja eine Standard-Schaltung ist.

Bei meinen Versuchen mit minimalen Lautstärken habe ich schon deutliche Soundveränderungen gehört. Höhen gehen deutlich zurück. Bis etwa 100 V Ausgangsspannung geht es ja.
Schaun mer mal...

Ich konnte -durch den fehlenden Widerstand für untere Grenze- unter die Leistung meines Lil' Watt gehen. Unter 0,3 Watt geschätzt. Da ist natürlich der Sound bissi kaputt.

Danke auch Dir, ich bleibe dran...

Ciao
Martin

harryhirsch:
Hi,

naja, da der Plan in allen von mir oben genannten Foren öffentlich zugänglich ist, sollte das eigentlich kein Problem sein...


Bis denn, Volker


/edit: In diesem Thread ist hier der Schaltplan von Dana/Ur12 verlinkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln