Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Erfahrungen/Tipps für Power MOS FET? Hoschi? Powerscaling

<< < (6/13) > >>

El Martin:
Hi Volker!

Gerade nachgeguckt: da wo, er in ampgarage war, isser gelöscht.
Dana verkauft die Platinen/Bausätze...und war mir gegenüber immer sehr hilfsbereit.

Das Internet vergisst halt nix  ::)


Immerhin haben wir ja die Quelle angegeben  ;)

Ciao
Martin

El Martin:
Tach!

So, war'n Tipp von Dana/UR12: den Widerstand von 9 Ohm gebrückt und es verhält sich durchaus ruhig...

Der sitzt ja im Regelkreis und begrenzt gleichzeitig den Strom. Wenn ich ihn brücke, ändert sich die Ausgangs-Spannung nicht. Ich bin versucht, den hinter die Zener Diode in den Stromkreis reinzunehmen. Oder ich ersetze ihn durch nen Sicherungshalter und nehme ne kleine Feinsicherung rein. 150-200mA. Ist ein kleiner Trafo von Jan (120mA).

Mittlerweile habe ich übrigens doch wieder die Ausgangsdiode drin, ist (und war) ne UF4007.

Testweise mal 15 Ohm Drahtwiderstand reingenommen, brummt wie eh' und jeh :(


Mal schauen, wie es weitergeht.

Ciao
Martin
PS: Habe extra rotes isoliertes Krokoklemmenkabel genommen, um zu Brücken. Wenn man da trotzdem nen Schlag mit haben mag, muss man halt vorne an den Metallteil fassen  >:D

Hostettler:
Hallo Maddin

Wie ich sehe bist du mittendrin dein Problem zu lösen (probiers mal mit einem blanken Draht zum überbrücken! Der Erfolg ist spürbar in der Hand  :devil: )

Aaalso das ganze G2 scaling begann ja eigentlich ab dieser Homepage hier: http://mysite.wanadoo-members.co.uk/jbk_guitar/g2scaling.html

Schau dir mal die Berechnung an, welche die Stromlimitierung mit Zehnerdiode bewerkstelligt.

Grüsse aus der Schaweiz

Hoschi

El Martin:
Grüezi miteinand!

Aaalso...text gelesen und umgesetzt, Hoschi. Danke!

Mittlerweile habe ich 5,1 Ohm, 2,5 Ohm und 1,7 Ohm reingesetzt. Bei 2,5 Ohm hatte ich bis 230 V keine Geräusche, dann aber doch. Ist dann schon deftig, auch am leisen Lautsprecher... 
Bei maximaler Ausgangsspannung ist meistens auch wieder OK ohne Geräusch >:D

Bei 1,7 Ohm war es immer noch vorhanden, auch ab etwa 200 und ein paar Zerquetschte ( :P ) Volt.

Habe ich das Ding gebrückt, geht die Spannung einwandfrei hoch bis 320 ohne Geräusche.
- Morgen kommt ein 1 Ohm rein
- ich verdoppele mal den 22 uF eingangsseitig bei der Regelung, vielleicht ist dann der dahinter hängende 33 uF und die Restlast -ja ich will immer noch alles skalieren- happy  8)

und dann...
...hänge ich die Regelung mal hinter die beiden (!) ersten Kondensatoren, wo sie eigentlich hingehört.

Sonst kommt halt ein Mastervolumen (iiiiehgitt) oder ein Bleistiftspitzer in das Loch in der Frontplatte.

Ich danke für die Aufmerksamkeit  :-*

Ciao
Martin






Hostettler:
Ahaa! Bist auf dem richtigen Weg! Oder?  ;D

Hier nochmals nen Link der wieder im WWW vorhanden ist.

http://paulrubyamps.com/PSMDesign.html#RawSupply

Da ist auch jede Menge Information über das Thema zu finden.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln