Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Erfahrungen/Tipps für Power MOS FET? Hoschi? Powerscaling
El Martin:
Irgendwie bin ich immer auf dem Weg, Hoschi...
Da der Weg ja das Ziel ist, muss es auch der richtige sein ;D
Paul Ruby baut ja eigene Trainwreck-artige Amps und ihm ist zu verdanken, dass der erste C am Gleichrichter sitzt...
Er hat aber nicht gesagt, dass ich die Regelung zwischen die beiden ersten Cs -die eigentlich parallel sein sollen- hängen soll. ;)
So blöd war ich schon selber ^-^
Irgendwie bekomme ich das hin...
Ciao und Danke!
Martin
PS: Nabend, Peter!
Rockopa58:
Nabend Ihr beiden :)
Mußte doch mal sehen, was Ihr hier inzwischen so treibt.
Laß Dich nicht aufhalten!
Ich hätte den Regler möglichst weit nach hinten gelegt, damit nicht auch noch der Ladestrom über ihn fließt.
Weiter viel Spaß
Gruß an Euch beide und sonstige Mitlesende
Peter
El Martin:
:gutenmorgen: ;D
Ich habe den Regler schon bewußt zwischen die beiden C gelegt:
1. ich wollte kein zu "hartes" Netzteil und hätte so -wie vorher- den 33 uF als "Quelle" mit allen ihren Eigenschaften gehabt
2. es war durch den zusätzlichen 22uF direkt am Gleichrichter (reduziert Noise) nur ein einfacher Eingriff im mechanisch verbauten Netzteil nötig. Ich habe in der Seitenwand des Gehäuses hochkant das Netzteilboard untergebracht.
Vermutlich war das aber eine meiner schlechteren Ideen, wir werden sehen...
Ciao
Martin
El Martin:
So, jetzt sitzt der Regler hinter der ersten Siebstufe:
55 uF ->Regler -> Restliche Siebkette (und parallel dazu)
Endstufenversorgung
5 Ohm und 8,2 V Zener zwischen den Reglerbeinen, Rest wie gehabt.
Scheibenkleister!
erst gar nix, dann intermittierend eine langsam schwingende Ausgangsspannung (so ca. 1/2 Sekunde Anstieg, Abfall...und das ganze nochmal...
Ob da noch ein Wackler oder sonst ein Wurm drin ist?
Nach der Regelung liegt parallel zu Endröhren ein 1,7k Ohm und dann erst der nächste Ladeelko...
Das nervt langsam, datt Ding :-X
Mal ne andere Platine und nen andren BUZ anklemmen.
Noch geb' ich nicht auf...
Ciao
Martin
Rockopa58:
--- Zitat von: El_Martin am 11.04.2008 17:21 ---So, jetzt sitzt der Regler hinter der ersten Siebstufe:
55 uF ->Regler -> Restliche Siebkette (und parallel dazu)
Endstufenversorgung
5 Ohm und 8,2 V Zener zwischen den Reglerbeinen, Rest wie gehabt.
Scheibenkleister!
erst gar nix, dann intermittierend eine langsam schwingende Ausgangsspannung (so ca. 1/2 Sekunde Anstieg, Abfall...und das ganze nochmal...
Ob da noch ein Wackler oder sonst ein Wurm drin ist?
Nach der Regelung liegt parallel zu Endröhren ein 1,7k Ohm und dann erst der nächste Ladeelko...
Das nervt langsam, datt Ding :-X
Mal ne andere Platine und nen andren BUZ anklemmen.
Noch geb' ich nicht auf...
Ciao
Martin
--- Ende Zitat ---
Was ist mit dem Sourcewiderstand von 470k nach Masse???
Nicht vergessen, daß das ja ne Drainschaltung ist ;D
Edit: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=7963.msg69377#msg69377
Gruß
Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln