Technik > Tech-Talk Amps
Noch ein Müller Classic, oder "Die Rückkehr des Cloners" - Episode 3
Dr. Nöres:
Hallo Yves, Marc und Joachim,
freut mich, wenn der Amp euch gefällt. Danke für die lobenden Worte. Allerdings muß ich erwähnen, dass Marc ja den Referenzamp gebaut hat. Ich baue hier ja nur seinen Bausatz auf.
@Marc: Ja, die Beinchen der 1k Widerstände werde ich noch mit Silikonschlauch isolieren. Klaus hat das ja glaube ich auch so gemacht. Könntest du mal einen Blick auf meine Effektweg-Verdrahtung werfen? In Klaus´ Classic-Thread hattest du mal erwähnt, dass der Schaltkontakt der Send-Buchse nicht auf Masse gelegt werden soll, damit das Sendsignal bei nicht eingestecktem Klinkenstecker nicht auf Masse gezogen wird. Ich habe das jedoch bei allen drei Classics, die hier vorgestellt wurden nie so gesehen, sondern nur so, wie Du es ursprünglich beschrieben hast.
Viele Grüße, Sören
Hostettler:
Hallo Sören
...(das soll heissen, mir fehlen die Worte) ;D
Nein im Ernst, das nenne ich eine Arbeit, bei der man vor Begeisterung glänzende Augen kriegen kann! Absolut Vorzeige- und Referenzstatus-Klasse!
Gratuliere!
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
Dr. Nöres:
--- Zitat von: hostettler am 22.05.2008 12:41 ---Hallo Sören
...(das soll heissen, mir fehlen die Worte) ;D
Nein im Ernst, das nenne ich eine Arbeit, bei der man vor Begeisterung glänzende Augen kriegen kann! Absolut Vorzeige- und Referenzstatus-Klasse!
Gratuliere!
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
--- Ende Zitat ---
Danke Hoschi, da werde ich ganz verlegen. :angel: Aber gratuliere besser erst, wenn der Amp die ersten wohlklingenden Töne von sich gegeben hat. Bis dahin ist nämlich noch ein Haufen Arbeit zu erledigen. Das gesamte Preampboard muss nämlich noch aufgebaut werden.
Joachim:
Hallo, Sören,
--- Zitat von: Dr. Nöres am 22.05.2008 12:35 ---Allerdings muß ich erwähnen, dass Marc ja den Referenzamp gebaut hat. Ich baue hier ja nur seinen Bausatz auf.
--- Ende Zitat ---
Ja schon klar, die Leistung von Marcs "Vorlage" sollte mit meiner Aussage natürlich in keinster Weise geschmälert werden. Aber es kann ja durchaus mehrere gleiche Amps mit Referenzstatus geben ;).
Wir haben ja alle schon genug Resultate auf der Basis von Bausätzen gesehen, die nicht mal ansatzweise auch nur geringsten Ansprüchen genügen würden. Wobei die Bausätze von Marc ganz nebenbei in der Kategorie "Königsklasse" angesiedelt sind. Vermutlich gibt es hier im Forum gerade mal eine Handvoll Leute, die in der Lage sind, so einen Amp in Referenzqualität aufzubauen, geschweige denn zum laufen zu bringen. Ich sag das nur, nachdem ich hier irgendwo vor ein paar Tagen gelesen habe, das SLOs schließlich jeder bauen kann :angel:.
Grüße und weiter so,
Joachim
mac-alex_2003:
Hallo Sören,
die Verdrahtung des Effektweges stimmt so. Die Send-Buchse ist richtig verdrahtet.
Werde mir im Laufe das Tages mal die Bilder genauer anschauen können, dann kann ich Dir noch Bescheid geben.
Viele Grüße,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln