Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Nächstes Projekt: Transistor-Preamp

<< < (4/6) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo Stefan

danke! Habe einen Farbenkoller gehabt. Man sollte nichtüber Bilder schreiuben, die man erst noch malen will, doer man sollte sie so malen, wie man schriebn.

Habs jetzt krrigiert
Martin

Rockopa58:
Hallo Martin,

aber wenn Du den Drainwiderstand veränderst, änderst Du auch den Drainstrom.
Damit ändert sich auch der Spannungsabfall über dem Sourcewiderstand und ergibt eine andere Gatevorspannung. Dein Arbeitspunkt wandert also schon etwas.

Gruß
Peter, der eigentlich gar keine Zeit hat  :(

doctormolotov:
Hallo zusammen,

kann hier nicht besonders viel Theorie oder Vergleichswerte von verschiedenen Transistoren bieten.
Wollte nur anregen, mal die Schaltung der zvex Box of Rock anzuschauen.
Im Wesentlichen 3 Stufen mit BS170, und die Schaltung erinnert ein klein wenig an Röhrenvorstufen...
Die Kiste ist das mit Abstand amtlichste, was ich an Transistorzerre gehört habe. Rund und warm sind da durchaus treffende Adjektive.

Ob da mit anderen Transistortypen noch mehr geht, kann ich nicht sagen. Die Schaltung ist aber auch schnell aufgebaut und mal getestet.

Nen Schaltplan mag ich nicht anhängen, weiß nicht, wie das bei meiner Ausgabe mit dem Copyright ist...
Hab se in nem anderen einschlägigen Forum gefunden, soviel dazu.

Edit: http://img242.imageshack.us/img242/9091/roxofbockdc1.png
Ein Link sollt schon gehen....

Gruß Bernhard

Saucerman:
Hi,
fett, danke für die Diskussion :)
Jetzt finde ich grad mal 5 Minuten hier endlich mal wieder was zu hinterlassen, zwischen all dem Abi- und Linux-installier-Stress.
Hyde

Kpt.Maritim:
Hallo Rockopa,

nöööö, da ändert sich nix bewegendes, ich habe es eben mit 2SK117 ausprobiert. Warum soll sich auch der Strom ändern, der FET ist ja praktisch eine Konstantsromquelle. Die interssiert nicht, wie hoch die Spannung ist. Da die Kennlinien parallel zur Drainspannung verlaufen kann sich da auch nicht viel ändern. Wenn doch hätte der FET eben nicht Kennlinien die er hat. genau das selbe Phänomän gibt es übrigends bei Pentoden. Allerdings ist es da etwas frickliger, weil du hier noch eine UG2 hast.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln