Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Koppel-C vor oder hinters Tonestack?
doctormolotov:
--- Zitat von: juergenfae am 10.04.2008 12:01 ---Hallo Joachim,
wenn ein Koppelkondensator vor dem Tonestack geschaltet ( die Gleichspannung also entkoppelt) ist brauchen die Kondensatoren des Tonestacks nicht für die Hochspannung ausgelegt werden. Schau Dir mal die Engl Verstärker an die haben nach der Entkopplung im Tonestack nur 100V oder 63V Typen drin.
Gruß Jess
--- Ende Zitat ---
Servus Jess,
Ist für Engl zwar billiger, aber sicher nicht die Lösung der Wahl... Um den Eigenbau möglichst sicher zu machen, ist Joachims Methode doch die bessere. Ein (Koppel-)Kondensator kann auch bei pfleglicher Behandlung mal kurzschließen...
Gruß Bernhard
Joachim:
Hallo, Jess,
jetzt kam mir Bernhard zuvor, aber jetzt habe ich's geschrieben, also ... ;)
Das ist prinzipiell richtig und bei Engl zweifellos eine der vielen Sparmaßnahmen im Centbereich. Der Punkt ist einfach der, dass in dem Fall wenn dieser eine Koppelkondensator durchschlägt (was schon mal vorkommt) alle drei Kondensatoren im Tonestack Hochspannung sehen und ebenfalls zerstört werden. Der Schaden ist also ungleich größer. Ggf. liegt dann als Folge auch noch Hochspannung an allen Potis. Und prinzipiell würde ich jedes unnötige Bauteil im Signalweg meiden, selbst in Hi-Gain-Amps ;D.
Außerdem produziert jeder Kondensator im Signalweg Phasenverschiebungen, die eine Gegenkopplung über mehrere Zweige (die in dem Fall allerdings ) schnell auch mal zur Mitkopplung machen.
Grüße,
Joachim
Bierschinken:
Hallo Mädels,
weil es jetzt einigemale erwähnt wurde; Ist euch schonmal ein Koppel-C durchgeschlagen?
Das habe ich bisher bei mir nie gehabt und auch aus dem Bekanntenkreis habe ich derartiges noch nicht gehört.
Sicher ist ein Defekt nie vollständig auszuschließen, aber wenn sowas ein "bekanntes Problem" darstellt, gibt es sicher stellen bei denen man über die Absicherung zweimal nachdenken sollte.
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
Neee - und wenn die anfangen (also nicht abrupt) ihren Geist aufzugeben (so wie in dem von mir beschriebenen >30 Jahre alten Luxor Fender Clone) brazzelt es erst mal - über Monate/Jahre, nicht Sekunden.
doctormolotov:
Servus,
den (seriösen) Herstellern ist ja ihr guter Ruf zu heilig, als daß sie Kondensatoren raushauen, die regelmäßig innerhalb ihrer Nennwerte durchschlagen.
Das ganze versteh ich als ne Worst Case-Betrachtung um der Sicherheit willen. Ist ja auch durchaus angebracht bei dreistelligen Volts.
Gruß Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln