Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Welcher OT für 4 * 6V6

(1/5) > >>

frankm:
Welchen Trafo soll ich für eine 4 * 6V6 Endstufe benutzen? Die Anodenspannung soll max. 400V betragen. Zusätzlich möchte ich noch 2 Pärchen abschaltbar über die Masse der Kathode machen und einen Klasse AB/A-Schalter mit Kathodenbias einbauen. Die sich ergebende Leistung sollte dann 40W, 20W und 10Watt sein. Schaltung also so ähnlich wie beim Müller Classic.

Ich möchte einen Crunch-Rhythmus-Sound bei Probelautstärke mit angezerrter Endstufe erreichen - für Clean dagegen die volle Leistung.

sjhusting:
Hello Frank

Nimm eins fuer 2x6L6, das kommt ungefaehr hin. Bruce Collins hat mir mal gesagt, eins fuer ein Fender Super oder Bassman (mit entsprechende Secondaries) kann gut funktionieren.

Oder bestelle der von Mercury Magnetics die speziell fuer 4x6V6 ausgelegt ist. $$$$$$

steven

pit:
Ich will auch grade 4x 6V6 bauen.

Würde da nicht der DSL401 OT von Dirk passen?
Der ist für 4x EL84.

Bierschinken:
Hallo,

ganz einfach; wir sagen PP A/B, 400VUa, für 6V6 bedeutet das etwa 12W*0.65 = 7,8W, d.h. 7,8W/400V = 19,5mA Ruhestrom, ergo Raa für Pentode bei 4*400/0,078 = 20k5.

Somit etwa 10k Ra.

Na, merkt ihr was? :D

Grüße,
Swen

Showitevent:
Nicht böse sein aber das widerlege ich mit Praxis in der ich 2x6V6 mit RA 1,8K = RAA3,6K fahre. UA 353 Volt P 18 Watt. Pro Röhre 28mA Ruhestrom, das ganze sehr save und recht linear entzerrt. UG1 ca -30 Volt.  Einen Langzeittest gibts noch nicht.

Demnach sollten auch 400 Volt kein Problem darstellen. Idealer Widerstand für 4 6V6 sind um die 4 K Ra also 8 Kohm.

Swen kannst du die Rechnung konkretisieren? speziell die 0,65... Aus reinem Interesse weil ich mich auch grad frage ob ich 2x 6L6 oder 4x6V6 nehme für meinen kleinen amp.


Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln