Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Welcher OT für 4 * 6V6

<< < (2/5) > >>

Nils H.:
Sven: Ich kann Dir nicht folgen bzw. weiß nicht, worauf Du hinaus willst.

Joe: Der Faktor 0.65 spiegelt einen guten Biaspunkt zwischen 50% und 70% Pa wieder.

Gruß, Nils

Bierschinken:
Hi,

die 0,65 sind der Faktor des Ruestroms.
Sprich du hast ne Röhre mit 12W Verlustleistung, dann biast man ja meist mit 60-70%.

Ich weiss, dass die ganzen Gitarrenamps unterangepasst sind, müssen wir garnicht drüber reden.
Wenn man sich das aber vor Augen führt, dass das fast nie nach rechnerischem Ideal passt, braucht man fast nicht drüber nachzudenken welcher Übertrager passt, sondern man kann praktisch sagen; "nimm und probier". ;)

Grüße,
Swen

Showitevent:
Ja klar. Mir war das mit den 0,65 nur unklar. Ich gehe immer von 70% aus :-)

Ich hab bislang immer die widerstandsgerade im Datenblatt eingezeichnet und festgestellt dass es dann doch an der einen oder anderen stelle zu Problemen kam.

Bezüglich der Ausgangsübertragerei muss ja auch gesagt sein, dass der Ruhestrom ja letztlich mit der Impedanz des Trafos nix gemeinsam hat. Wenn ich nen 1,8 K gegen nen 4 K tausche wird die Röhre annähernd immernoch ihre 28 mA ziehen (vielleicht a bissl weniger) denn die DC Resistance ist ja gering unterschiedlich im verhältnis zur Impedanz...
Oder täusche ich mich da. Eigentlich ja nicht...

Showitevent:
Da dieser Thread ja eh ne leiche ist würde mich jetzt aber trotzdem nochmal interessieren, wie du auf den aussenwiderstand von 20 K kommst.

Nach deiner Rechnung würde der idealwiderstand in meinem amp (derzeit mit 2 6V6) bei 28000 Ohm Raa liegen. Kann es sein, dass in der Rechnung ein fehler ist?

Bierschinken:
Hi,

ich glaube grade auch, dass da ein Bug vorliegt, nachdem der Nils mich angepeilt hatte...

Muss das nochmal in Ruhe recherchieren, dann geb ich bescheid :)

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln