Technik > Tech-Talk Effekte

A/B Switcher ohne batterie?

<< < (3/4) > >>

haebbe58:
Sorry, habe die vorige Antwort zu früh beendet, hier die Fortsetzung:

Minus: durch die nicht gekapselte bzw. nicht magnetisch abgeschirmte Ausführung des Übertragers ist ein gewisser Restbrumm auf dem Signal des Ausgangs B bei Nichtbenutzung und bei Y ein ganz kleiner Brumm, der stark vom Umfeld (Nähe zu Magnetfeldern, Länge der Verbindungskabel, ...) anhängt.

Diese beiden Nachteile sind allerdings vernachlässigbar und werden wohl nur in empfindlicher Umgebeung (z.B. Studio, o.ä.) stören.

Layout im Anhang (die nichtbenutzten Anschlüsse 2 und 5 des Übertragers einfach abknipsen bzw. isolieren, die Anschlußbelegung sieht man auf den Bildern bei des Übertragers bei Dirk im Shop)


@Dirk:

ich war so frei und habe das Layout Deines ABY-Schalters überarbeitet und alle Änderungen in ROT eingezeichnet.     

haebbe58:
Nochmal ich,

sorry, hatte im Layout einen Fehler drin (linker Fusschalter), hab es korrigiert, ist im vorigen Post auch korrigiert, stimmt jetzt also

mfg
Häbbe

dukesupersurf:
Hallo,
heißt das,es gibt gute Übertrager,die passiv arbeiten und für Giarren PUs hochohmig genug sind?

Sind die billigeren,niederohmigen AÜs,die aktiv betrieben werden auch schlecht?

Es gibt eine Möglichkeit mit einem 3 fach UM ohne AÜ auszukommen.
2 für die Amp eingänge,die stumm oder auf Eingang geschaltet werden.
Der dritte wechselt die Masse des Eingangs.
Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht,das Brummschleifen gar nicht so schnell entstehen.

tschüß,Thomas

Dirk:
@haebbe58

danke für Deinen Beitrag und den Schaltplan. Kann ich diesen als Upgrade-Vorschlag auf der DIY-Seite mit einstellen ?

Gruß, Dirk

haebbe58:
@ Dirk:

ja freilich, sehr gerne!

@ Thomas:

1. ja
2. nein, wenn sie niederohmig aktiv (Impedanzwandler) angefahren werden, sind sie meist recht brauchbar, lediglich im Freq.gang manchmal etwas eingeschränkt.
3. a) geht aber nur bei AB, nicht bei Y
b) ja, stimmt, Brummen tritt nicht immer auf, aber immer dann, wenn es gerade am meisten stört ... :-)) Nee, im Ernst: das hängt stark von der Qualität der Stromversorgung ab (in allen Belangen). Je mehr Verbraucher mit am Stromkreis hängen, desto übler wird es meist. Und wenn Lichtanlagen in der Nähe sind, dann ist es meist besonders grausam ...

Das Ganze ist aber eine Wissenschaft für sich (unterschiedliche Masse-/Erdungspotenziale, ... usw.)

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln