Technik > Tech-Talk Effekte

A/B Switcher ohne batterie?

<< < (2/4) > >>

Dirk:
Hi Häbbe,

volle Zustimmung. Dieses Design ist nicht brummschleifensicher, aber bis dato hatte ich bei mir noch keine Probleme damit, von daher würde ich aus dem Bauch herraus sagen, dass es in 80% der Fällen gut funktioniert.
Für höherwertige Lösungen mit Übertragern habe ich vor Kurzem diese Übertrager mit ins Programm genommen:
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c251_Miniatur-Transformatoren.html
Leider fehlt bis jetzt noch die Beispielschaltung um darzustellen, wie die Übertrager eingesetzt werden. Solltest Du also ein Beispiel hierzu beisteuern können, dann lass es mich wissen.

Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi Dirk,

ich hab schon einige reine NF-Übertrager verbaut ... als Splitter für das Gitarrensignal, in Di-Boxen usw.

... um es malvorsichtig auszudrücken ... gute Übertrager kosten richtig Geld. Mein Favorit für Gitarren-Splitting ist der Spezial-Übertrager von Burkhardt Lehle ... den baut er auch in seine Teile direkt ein. Von Sowter aus England gibt auch einen schönen, der kann sogar 3fach splitten und von Jensen-Transformers gibt es auch einen ganz tollen. Alle haben eins gemeinsam: sie kosten über 50 Euro/Stück! Das ist dann also echtes Hi-End! Das sind sie allerdings auch wert. Da geraten selbst die pedantischsten Studio-Freaks ins Schwärmen.

Die von Dir genannten sind ja eher Low-Cost, was ja grundsätzlich auch kein Problem darstellt ... aber im Gensatz zu den Hi-End-Teilen sind die

1. nicht geschirmt (Übertrager sind äußerst HF- und Magnetfeld-anfällig) und haben
2. einen sehr stark beschnittenen Frequenzgang (300 - 3400 Hz) ... das Signal an dessen Ausgang könnte also dann sehr mittig und wenig druckvoll sein ...

Einen Test wäre es aber durchaus wert, viel macht man da ja preislich nicht kaputt. Man müßte dann für eine gute (kurze) interne Signalführung und ausreichende magnetische/HF-Schirmung sorgen ... und so ein Teil dann auch weit weg von den Amps aber trotzdem mit kurzen Leitungen betreiben (ja, ist ein Widerspruch! Aber leider Realität!).

Der TM 018 wäre aufgrund seiner hochohmigen Auslegung evtl. ganz gut geeignet ... wie es der Zufall will, hab ich sogar noch ein paar davon bei mir zu Hause rumliegen .... ich werde also mal einen Test machen ...

kann allerdings noch etwas dauern ... hab grad beruflich so einiges um die Ohren ... aber ich kümmere mich darum ... versprochen!  :police:

Gruß
Häbbe

Dirk:

--- Zitat von: haebbe58 am 21.04.2008 00:26 ---Alle haben eins gemeinsam: sie kosten über 50 Euro/Stück! Das ist dann also echtes Hi-End! Das sind sie allerdings auch wert. Da geraten selbst die pedantischsten Studio-Freaks ins Schwärmen.

--- Ende Zitat ---

Das ist richtig. Sowohl die Jensen als auch Sowter Übertrager sind von sehr guter Qualität aber wie das bei Qualität ist, auch etwas teuerer und das ist hierbei der Knackpunkt. Ich tippe mal darauf, dass weniger als 5% der Leute, welche eine AB oder ABY Box bauen (wollen), bereit sind, soviel Geld für solch eine Umschaltbox auszugeben.

Gruß, Dirk

Dr. Nöres:
Diese Übertrager werden ja auch gerne genommen, um Brummschleifen in einem Rack zu unterbrechen.
Weiß jemand zufällig, was für Übertrager im MICROHD HD400  2 Wege Übertrager von Behringer verwendet werden?
Da der Preis ja sehr heiß ist, werden es wohl keine Highend Übertrager sein. Im Guitarworldforum haben einige mit diesem Gerät gute Erfahrungen gemacht.

http://www.behringer.com/HD400/index.cfm?lang=ger

haebbe58:
Hi Dirk, hi Konsorten,

habe die ABY-Box nun überarbeitet mit folgenden Änderungen:

1. nicht benutzter Ausgang wird bei AB Betrieb stummgeschaltet (auf Masse), damit der Amp-Eingang dann nicht
 "offen" ist und brummt/rauscht
2. Ausgang B ist galvanisch getrennt, um Brummschleifen beim Y-Betrieb zu vermeiden (durch Doppelerdung der Amps durch Erde und Masse Git.Signal)

Massnahmen:

1. Austausch der beiden 2fach Fusschalter durch 3fache
2. Austausch Buchse Ausgang B durch eine isolierte
3. Einbau des Übertagers Xicon TM 018
4. Neue Verkabelung

Ergebnis:

Plus:Nahezu brummfreier Betrieb bei Y, stummer Amp bei Nichtbenutzung (A oder B)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln