Technik > Tech-Talk Amps

Dynacord Gigant 1 mit Wackelkontakt an der Frontplatte

<< < (2/3) > >>

mr.bassman:
Hallo Antistar,


--- Zitat ---Lohnt es sich billigere Röhren einzubauen und die Siemens zu verkaufen?
--- Ende Zitat ---
Nein! Erstens, solltest Du von den Endröhren sprechen, klappt es nicht mit billigen EL34 (wegen ca. 850V Ua), die werden das nicht verkraften; zweitens: an wen willst Du ungeprüfte Röhren verkaufen? Oder hast Du ein Röhrentestgerät?
Ich denke, wir brechen mal den Dialog mit Dir ab, da Du keine Ahnung hast und mir sehr uneinsichtig zu sein scheinst!  :(

Sorry

Bernd

Antistar:
Was ist denn jetzt los? Wie kann man einen Menschen nach genau zwei Beiträgen, die meiner Meinung nach völlig harmlos sind, als uneinsichtig bezeichnen?
Natürlich hab ich keine Ahnung, hab ja auch nie das Gegenteil behauptet! Deshalb bin ich ja hier.

Als ich bei einem Auktionshaus nach Siemens Röhren Ausschau gehalten hab, viel mir eben auf, dass die sehr teuer verkauft werden. Auch gebraucht. Ich hatte niemals die Absicht sie als geprüft oder sonstwas zu verkaufen, das ist eine reine Unterstellung.

Mit dem Fachmann meinte ich, dass ich keine 100 € reinstecken will, wenn morgen schon das nächste Teil kaputt sein kann. Deshalb werd ich mich erstmal informieren müssen, was das ungefähr kosten könnte.

So, danke für alles.

The stooge:
H,

ich möchte nun wirklich nicht so weit gehen wie Bernd, aber ich habe glaube ich schon durchblicken lassen, dass Deine Vorstellungen bei mir zumindest ein gewisses Kopfschütteln verursacht haben.

Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Wenn Du den Verstärker nicht wegschmeißen oder so wie er ist verticken willst, kommst Du um den Gang zu einem Amptech nicht herum!!!

tertium non datur,wie der Grieche sagt ;), weitere Fragen, ob man denn nicht doch ... usw. sind sinnlos.

Wenn's nur der beschriebene Hochvolt-Wackler ist, bleibt's möglicherweise billig, wenn neue Siebelkos und Röhren dazukommen, kann es schon deutlich teurer als 100 Euro werden. Die Röhren müssten, wie von Bernd bereits geschrubt, speziell für 800 V ausgelegte EL 34 sein. Dann sollte der Verstärker allerdings wie neu sein und Du hättest viele Jahre Spaß dran.

Also, zeig ihn dem Spezialisten und Du bist schlauer.

ne schöne Jrooß, Mathias

Dirk:
Hi !

bischen heiss heute, gell  :urlaub:

@Antistar: an Deiner Stelle würde ich den Amp als "defekt" an einen Bastler verkaufen und mir von dem Geld dann einen Amp zulegen, der besser zu Dir passt. Die 800 V in dem Teil sind schon nicht ohne und diese Amp kann schnell zu einem teuren Röhrengrab werden.

Gruß, Dirk
 

Antistar:
Also, hatte das gute Stück beim Fachmann.
Der sagt, dass 3 Elektrolytkondensatoren kaputt sind.
Einer kostet dreißig Euro.
Ich bin zwar kein Fachmann, aber mir leuchtet nicht ganz ein was das mit dem Wackler zu tun hat. Schließlich funktioniert der Dynacord manchmal 10min am Stück.

Greetz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln