Technik > Tech-Talk Boxenbau
Mein Eigenbau: 2*15" für Bass
Martino:
bei 150L hast du eine gesamtgüste von 0,56 und laut den klugen physikern
noch immer zu tief für ein gutes impulsverhalten.
mein geschmack wäre eher 0,65 womit du bei 96 Litern nettovolumen wärest.
aber wie auch immer, dir muss es gefallen ;)
Mywatter:
Ich denke, ich werde die Box erstmal in der Bandprobe testen. Wenn mir der Sound dann nicht straff genug ist, kann ich das Volumen immer noch verringern. Da gibt's ja Möglichkeiten (Styroporklotz, PU-Schaum).
Kpt.Maritim:
Hallo
bei geschlossenen Boxen wird das Impulsverhalten mit kleinerer Güte also höherem Volumen besser. Das ist auch leicht zu erklären. Die Güte sagt etwas über die Schwingfreudigkeit aus. Hohe Güte heißt hohe SChgwingfreudigkeit. Was gerne schwingt läßt sich aber auch ungern wieder abbremsen, siehe z.B: ein pendel. Einmal ausgelengt schwingt es wegen seiner hohen Güte lange nach. Impulsverhalten heißt aber gerade aufzuhören,w enn das SIgnal aufhört also gerade nicht nachzuschwingen. Das kann ein weniger Schwingfreudiges Gerät also eines mit kleinererer Güte also größerem Volumen besser.
Viele Grüße
Martin
Martino:
hmm, das ausschwingverhalten ist besser. an dem punkt ein sorry, dafür
daß ich eigentlich eine falschaussage getroffen habe.
theoretisch geb ich dir vollkommen recht, auch wenn es uU 'fad' klingen
kann.
allerdings werden in der praxis oft werte über 0,7 angestrebt.
gerade bei instrumenten ist die dadurch erreichte anhebung erwünscht,
da der weitreichendere tiefgang nicht notwendig ist.
Kpt.Maritim:
Hallo
ich weiß, meine Bassbox kommt locker auf 0,9. Sie hat aber auch ein schlechtes IMpulsverhalten klingt aber gerade deswegen richtig satt. Die Hifobos, die eine Aufnahme, die mit meiner Bassbox gemac ht wurde, wiedergeben muss, sollte aber eine kleinere Güte haben. Man sieht daran....
...dass Die Theorie für Musikerboxen nicht gilt? Nein, dass sieht man nicht. Denn die Theorie sagt ja nur wie sich die Güte auswirkt. Und das Impulsverhalten wird mit hohger güte schlechter. Man sieht daran was anderes, nämlich dass bei gleicher physikalischer Theorie Hifiboxen und Musikerboxen andere Optimierungskriterien haben. Der optimale Gütewert ist für beide Anwendungen einfach verschieden. Denn Hifoboxen müssen den Klang nicht pfundig und satt machen, sie sollen das satte Pfund vielmehr neutral übertragen. Dazu brauchen sie eine gute Impulswidergabe, die Bassbox soll aber nicht neutral übertragen, sondern gerade eben das Satte Pfund erst erzeugen.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln