Technik > Tech-Talk Amps
Golden Ton Smart-20 Spannung zu hoch!!!!!!!
Grooverock:
Danke für die Antwort! :)
--- Zitat von: Andy am 2.07.2008 14:10 ---ich würde mir da weniger sorgen machen... hatte mal eine HK VS250 mit 4x EL84 pro Seite, 450V Anodenspannung und (gemessenen) 50W bei 25mA Ruhestrom pro Röhre...
--- Ende Zitat ---
Mit diesen Daten liegst du allerdings noch unter der maximalen Verlustleistung von 12W. Nämlich bei 11,25W. Das ist zwar auch sehr knapp denn bei Aussteuerung liegt man wieder drüber.
Aber bei mir liegt die Anodenverlustleistung bei 18Watt! Und das ist deutlich zu viel und man sieht jetzt schon deutlich einen braunen Niederschlag in den Röhren.
In Zahlen habe ich gestern etwa 50mA bei 367V Anodenspanung gemessen/berechnet. (Tut mir leid, hatte ich vorhin vertippt und habe das bereits korrigiert!).
Grooverock:
Hi Leute!
Ich möchte noch einmal konkret fragen ob etwas dagegen spricht Primärseitig am Netztrafo (also zwischen Netzschalter & Trafo) Spannung mit Lastwiderständen zu reduzieren.
Ich müsste etwas 20V "verbrennen". Spricht (aus Sicherheitsgründen) etwas dagegen? Müsste ich mit negativen nebenerscheinungen rechnen?
Im Moment sehe ich nichts dramatisches...
Vielen Dank im Vorraus!
Joachim:
Moin Kim,
--- Zitat ---Ich möchte noch einmal konkret fragen ob etwas dagegen spricht Primärseitig am Netztrafo (also zwischen Netzschalter & Trafo) Spannung mit Lastwiderständen zu reduzieren.
Ich müsste etwas 20V "verbrennen". Spricht (aus Sicherheitsgründen) etwas dagegen? Müsste ich mit negativen nebenerscheinungen rechnen?
Im Moment sehe ich nichts dramatisches...
--- Ende Zitat ---
ich glaube, dass ist keine gute Idee. Das Problem ist, dass dein Amp ja keine gleichmäßige Stromaufnahme hat (außer es wäre Class A, dann käme das annähernd hin). D.h. unter Last fällt über den Widerständen sehr viel mehr Spannung ab als im Leerlauf, Von daher wird das kaum funktionieren. Wäre auch keine schöne Lösung, denn die Widerstände würden wohl ziemlich heiß werden (oder Du baust richtig dicke Dinger ein).
Die primäre Strombegrenzung durch die Widerstände ist auch sicher nicht ideal.
Grüße,
Joachim
sjhusting:
Besser waere 5W Zeners in die CT einzusetzen. 2x10V waere besser als 1x20V. 4x5V waere noch besser. You get the idea.
steven
Grooverock:
Hi, Joachim! :-)
Ja, da hast du natürlich recht. Aber hier hilft mir der warme AB-Betrieb mit Kathodenbias. :laugh:
So groß sollte die Stromaufnahme garnicht schwanken nämlich sekundär um etwa 20mA (NOCH nicht gemessen).
Das wären nach meiner derzeitigen Planung 5V mehr Spannungsabfall über die Widerstände... Aber du hast recht, man merkt das auch leicht an der Heizspannung...
Nein, elegant ist was anderes...
Soooo viel strom fließt da aber nicht, ich würde mit zwei 5W 47Ohm Rs schon weit kommen.
Es sei denn ich habe mich total verrechnet...
Meinst du? Oder doch lieber Sekundär Heizung und HV getrennt reduzieren?
@Steven: Ja, das ist auch eine gute Idee... Aber dann muss ich wieder die Heizung separat bearbeiten. Sekundär ists noch etwas mehr Spannung die ich reduzieren muss...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln