Technik > Tech-Talk Amps
Golden Ton Smart-20 Spannung zu hoch!!!!!!!
El Martin:
Hi!
-In die Heizungsleitungen zwei antiparallele Dioden
ein 100 Ohm Widerstand in die HV macht sag, was vielleicht auch ganz nett ist...
Zum Ausprobieren sollten 2x 5W reichen, für Dauerbetrieb würde ich einen fetteren R mit Kühlkörper nehmen
Cs seriell ist auch möglich
Vielleicht baust Du direkt eine HV Regelung ein (7 Bauteile)
Auch am CT gäbe es die Möglichkeit mit Z-Dioden UND Leistungstransistoren (ich erinner mich an eine poln. Internetseite) die Spannung gezielt zu reduzieren. Vielleicht einfacher als die 50 V/ 50W Zener aus unobtanium.
Ciao
Martin
sjhusting:
Ich hatte ein aehnliche Problem bei ein 5f2H die ich Anfang dieses Jahr gebaut habe; Heizspannung war ueber 7V. Hilfe kam von ein Forummitglieder; er hat mir ein Link geschickt, wie man mit Elkos als Blindwiderstand das Problem loesen konnte. Es hat prima funktioniert. Leider finde ich die Link nicht mehr, obwohl du kannst fuer 'Blindwiderstand' suchen. Ich habe 2x 3300uF Elkos in die Heizspannung eingebaut; es kommt aber darauf an, wie viel du verbraten muss.
Eigentlich habe ich in den gleichen Amp Zeners in die CT eingesetzt - ein bessere Loesung waere vielleicht ein andere Trafo, aber ich hatte diese (ein 18-watter Trafo) und wollte es unbedingt benutzen.
steven
dukesupersurf:
Hallo Kim,
Ich glaube man kriegt keinen EL84 Amp mit Kathodenbias und Ua über 320 V vernünftig ans laufen.
-wenn der Kathodenwiderstand erhöht wird,bekommst Du wegen einer komplizierten Kennliniengeschichte Übernahmeverzerrungen
-fixed Bias?
-6V6 rein?
tschüß,Thomas
P.S. Danke,fast hätte ich mir das günstige Vorführmodell bei Streetlifemusic (Golden Ton-Vertrieb) bestellt,
ich wart mal ab....
Grooverock:
--- Zitat von: dukesupersurf am 3.07.2008 18:58 --- P.S. Danke,fast hätte ich mir das günstige Vorführmodell bei Streetlifemusic (Golden Ton-Vertrieb) bestellt,
ich wart mal ab....
--- Ende Zitat ---
Bittesehr! :laugh:
Das freut mich, dass das ganze so einen Sinn bekommt.
Das hatte ich mir so vorgestellt!
Ich werde meinen tauschen und hoffen, dass es ein Einzellfehler ist.
Ja, das mit Spannung stimmt schon... Einfach Kathoden-R vergrößern haut nicht hin. Sieht auch sehr schön auf dem Oszi... Aber Matchless liegt sogar bei knapp 350 V (angeblich!). Hhhmmm...
Viele Grüße!
Kim
Namenlos:
--- Zitat von: El_Martin am 3.07.2008 14:42 ----In die Heizungsleitungen zwei antiparallele Dioden
--- Ende Zitat ---
Moin,
habe hier zwar keine praktische Erfahrung, aber das dürfte doch einige Oberwellen die weit oberhalb von 50Hz in die Heizung einstreuen. Berechnete Widerstände sollten da besser sein.
Grüße
Henning
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln