Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?

  • 33 Antworten
  • 18754 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline bazookajoe

  • YaBB God
  • *****
  • 262
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #15 am: 12.09.2008 16:08 »
Ich kann das mit Stannol HS10 S-Sn60Pb38Cu2 und den Alpha Potis bestätigen, perlt ab als wäre es Quecksilber.
Das einzige womit ich auf den Potis löten kann ist Stannol Bastlerlot (S-Pb60Sn40) aus dem Baumarkt.

um es mal von der anderen Seite anzugehen, was ist denn das für ein Material - das Gehäuse der Alpha Potis - scheint irgendwie beschichtet zu sein,
beim Versuch mit dem Stannol HS10 S-Sn60Pb38Cu2 hat dann so ein Kügelchen gehaftet, nach dem erkalten hab ich mit der Zange getestet
ob es wirklich hält und es ging sofort ab, nahm aber einen Teil der Beschichtung mit darunter ist es so mattgrau.

Was wär denn jetzt eigentlich eine Empfehlung bezügl. Lötzinn (für Verstärkerbau oder auch Elektronik wie zb Effektgeräte) ?

was es auch kaum zu geben scheint ist Lötzinn ohne Cu Zusatz, hatte irgenwo gelesen, daß Ersa empfiehlt das bloß nicht zu verwenden weil es deren Lötspitzen kaputt macht (und tatsächlich halten meine Ersa Spitzen nie lange)

*

Offline harryhirsch

  • YaBB God
  • *****
  • 259
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #16 am: 13.09.2008 11:12 »
Also Gabi von Gabtone, bzw. dem einen oder anderen vielleicht vom 18-Watt-Forum bekannt, schleift die Gehäuse vorher immer an. Zu sehen in seinen sehr toll gemachten Videos bei deiner Röhre (Channel: Soundgaragetales). Da dokumentiert er so nach und nach den kompletten Aufbau von einem seiner Amps.

Hmm ich seh gerade das wurde auf der ersten Seite sowieso schon angesprochen. Aber wer etwas Zeit hat kann sich ja den kleinen Baukurs trotzdem anschauen, den einen oder anderen Trick kann man ja vielleicht doch noch mitnehmen...



Gruß, Volker

*

Offline Treblerotor

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #17 am: 13.09.2008 12:15 »
Hallo!

Frage: ist immer noch der weiter oben von Dir erwähnte 18Watt Lötkolben im Spiel?

Gruß
Roland
Halt mir mal bitte jemand die Ohren zu, ich schalte jetzt ein!!!

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #18 am: 13.09.2008 12:43 »
ich kann die Dinger mit meiner Weller WS51 löten, aber auch nur wenn ich den Knopf auf Rechtsanschlag stelle..

EDIT:
Lötzinn is verbleit. Steht aber keine Bezeichnung drauf.. ich glaub is aber irgendwas mit 60/38/2

lg Stefan :)

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #19 am: 13.09.2008 13:13 »
Hi

Ich kenne dieses Problem auch von den Fender Pilotlight haltern. Lötfahnen, die sich nicht löten lassen! :-\  Ich werde wohl auch mal verschiedene Lote ausprobieren. Ach ja, mit den Anschlussdrähten eines Trafos hatte ich das selbe Problem... Da frage ich mich schon, was sich die Hersteller eigentlich denken.

Gruz

Yves

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #20 am: 13.09.2008 13:26 »
Mit denen hab ich auf auf Normalstufe kein Problem.. Ich glaube ein guter Lötkolben/Lötstation ist halt doch ein Muss. Mit Anschlusslitzen hatte ich noch nicht mal bei 15W Lötkolben Probleme. Ich denke schon, dass ihr löten könnt, aber zur Sicherheit: Sorgt ihr für einen ordentlichen Hitzeübergang durch bezinnen der Spitze?

lg Stefan :)

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #21 am: 13.09.2008 13:47 »
Hi

Ich denke schon dass ich ordentliche Lötkolben habe. 20 Watt und 40 Watt, je nach bedarf. Und ja, mit verzinnten Spitzen. Im Übrigen habe ich von Drähten und nicht von Litzen gesprochen... ;)

Gruz

Yves

*

Offline Treblerotor

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #22 am: 13.09.2008 15:03 »
Hallo,

So.

Jetzt wollte ich das doch mal genau wissen und habe ein Kabel an ein Alpha-Poti, welches ich von  TT bezogen habe, angelötet. Klappt einwandfrei, Lötzeit ca. 40s. Habe das fotographisch dokumentiert. Das Flußmittel hab ich auf der Lötstelle belassen. Alles weitere sollte sich aus den Bildern ersichtlich sein, wenn nicht, fragt.

Gruß
Roland
« Letzte Änderung: 13.09.2008 15:19 von Treblerotor »
Halt mir mal bitte jemand die Ohren zu, ich schalte jetzt ein!!!

*

Offline Treblerotor

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #23 am: 13.09.2008 15:06 »
so, und dann hab ich da noch ein Alpha-Poti dessen Gehäuseblech etwas gelblicher ist, das geht auch

Gruß
Roland

P.S. die Lötstellen kommen nur auf den Bildern so schlampig rüber, in Natura sind die korreggt ;)
« Letzte Änderung: 13.09.2008 15:19 von Treblerotor »
Halt mir mal bitte jemand die Ohren zu, ich schalte jetzt ein!!!

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #24 am: 13.09.2008 16:20 »
@Treblerotor: gib zur Vollständigkeit auch noch bitte die genaue Bezeichnung bzw. Zusammensetzung des Lötzinns an.
@Yves: beim Lötkolben kommt es auch darauf an, wie die Wärme auf das Material übertragen wird. So sind 40 Watt nicht gleich 40 Watt bzw. nur auf die Leistung des Lötkolbens zu verweisen ist nicht ganz richtig.

Gruß, Dirk


Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #25 am: 13.09.2008 16:26 »
Sieht man doch, SN60Pb40 :)

lg Stefan :)

*

Offline Treblerotor

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #26 am: 13.09.2008 16:43 »
@Treblerotor: gib zur Vollständigkeit auch noch bitte die genaue Bezeichnung bzw. Zusammensetzung des Lötzinns an.
Hallo Dirk,
mmh, ich dachte man könne es auf dem Bild der Lötdrahtspule lesen.... na guuut : Stannol HS10 S-Sn60Pb40 1.1.2 Flussmittelgehalt 2,5% 1mm Art.Nr.520529
Weller Magnastat 50W 7er Spitze (ist mit 370 Grad angegeben), kein zusätzliches Flussmittel.

hth
Gruß
Roland
Halt mir mal bitte jemand die Ohren zu, ich schalte jetzt ein!!!

*

Offline bazookajoe

  • YaBB God
  • *****
  • 262
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #27 am: 14.09.2008 13:47 »
Vielleicht liegt es dann an dem Kupferzusatz, das hier abgebildete Stannol HS10 ist SN60Pb40, meines Sn60Pb38Cu2 ,
und das womit es funktioniert ist Pb60Sn40, an der Leistung des Lötkolbens kanns nicht liegen, geht ganz problemlos mit einem 16 W Ersa, ich wollte mir eigentlich welches ohne Kupfer kaufen - zb bei Conrad gibts allerdings kein einziges.
« Letzte Änderung: 14.09.2008 13:50 von bazookajoe »

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #28 am: 14.09.2008 13:51 »
Hab doch gesagt, ich hab ein Kupferzinn und damit gehts auch.. Man braucht einfach nur genug Feuer unterm Ar*** ;D

lg Stefan :)

*

Offline Treblerotor

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Auf Alpha Poti Gehäuse kann man nicht Löten - wieso ?
« Antwort #29 am: 14.09.2008 14:38 »
geht ganz problemlos mit einem 16 W Ersa

Ich beiss gerade in den Tisch. Bittäääää kauf Dich mal einen ordentlichen Lötprügel für zum Blech löten ;)
Nichts für ungut

Gruß
Roland
Halt mir mal bitte jemand die Ohren zu, ich schalte jetzt ein!!!