Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Welches Delay ist empfehlenswert

  • 13 Antworten
  • 6401 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline BuggyAndy

  • YaBB God
  • *****
  • 470
  • Tu be or not Tu be
Welches Delay ist empfehlenswert
« am: 1.08.2008 10:27 »
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Delay als Tretkiste für vor einen Fender Pro-Reverb. Ich habe den Normal-Kanal umgebaut zum Lead-Kanal mit ordentlich Verzerrung, klingt aber manchmal etwas zu trocken.
Das Ding sollte einen echten Bypass haben und schön analog, warm klingen. Wat gibbet da aufm Markt?

Danke und Gruß, Andy

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #1 am: 1.08.2008 10:38 »
http://www.youtube.com/watch?v=Qj246FA8sQo
http://www.a-x-i-s.de/html/analog_device.html

und
http://www.youtube.com/watch?v=XTICoHVwNxE
(Artec)

beide sind recht preiswert, analog, SMD-technik, Artec hat true bypass.

Vor einem cleanen Amp immer, verzerrt würde ich kein Delay-Pedal o.ä. einsetzen. Klingt wie Scheiße ----> Loop.


*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #2 am: 1.08.2008 10:40 »
nächste Stufe wäre dann beispielsweise ein MXR Carbon Copy:
http://www.youtube.com/watch?v=xJPde-C28iU

*

sjhusting

  • Gast
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #3 am: 1.08.2008 10:46 »
nächste Stufe wäre dann beispielsweise ein MXR Carbon Copy:
http://www.youtube.com/watch?v=xJPde-C28iU

Ja, aber niemand hat die. Ein Bekannte wartet seit 6 Monate fuer eins von der grosse T. Und ich warte auf sein Bericht.

Carl Martin Red Repeat konnte auch interessant sein.

steven

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #4 am: 1.08.2008 11:45 »
Hi

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mal das Trex Replica ausprobieren...

Ansonsten ist das neue DD7 von Boss interessant. Das werde ich mir in den nächsten Tagen mal ansehen, denn ich wünsche mir auch schon länger ein Delay.

Viele stehen ja auf den Line6 Delay Modeler, sicher nicht schlecht aber ich brings nicht über mich ein Line6 Produkt zu kaufen. :devil: Ausserdem ist es mir zu gross.

Gruz

Yves

*

Offline BuggyAndy

  • YaBB God
  • *****
  • 470
  • Tu be or not Tu be
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #5 am: 1.08.2008 11:51 »
Hi Olaf,

Effektweg hab ich keinen eingebaut, ich fahre aber auch nicht sooo viel Zerre, ich spiele in ner Lynyrd Skynyrd Coverband.
Ich hör mir die Videos mal heute Abend in Ruhe an.

@Steven - handelt es sich bei dem Red Repeat um sone rote Kiste mit weißen Knöpfen? den hab ich irgendwie in guter Erinnerung, wußte aber nicht mehr von welchem Hersteller...

Andy


*

Offline BuggyAndy

  • YaBB God
  • *****
  • 470
  • Tu be or not Tu be
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #6 am: 1.08.2008 11:56 »
Hi Yves,

bei wem spielt denn Geld keine Rolle :-\
Was ich bisher von line6 in den Ohren hatte, konnte mich nicht wirklich begeistern, den Delay hab ich aber noch nicht gehört.

Andy

*

sjhusting

  • Gast
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #7 am: 1.08.2008 13:21 »
@Steven - handelt es sich bei dem Red Repeat um sone rote Kiste mit weißen Knöpfen? den hab ich irgendwie in guter Erinnerung, wußte aber nicht mehr von welchem Hersteller...
Yup. Irgendwann werde ich aufgeben, auf MXR zu warten, und den einfach kaufen. Ist aber soooo gross ... und ich will nur slapback
steven

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #8 am: 1.08.2008 13:52 »
Hi togehther,

ich hab das Boss RE-20 ... absolut klasse! Selbst der Hall ist wirklich brauchbar!
Hab es allerdings in einem extra Looper drin, damit bei Nichtbenutzung keine Beeinflussung passiert.


Daneben hab ich noch mein altes H+K Replex, das ist allerdings preislich eine andere Liga ... aber seeeehr gut!

mfg
Häbbe

*

Offline harryhirsch

  • YaBB God
  • *****
  • 259
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #9 am: 3.08.2008 15:06 »
Wie wäre es mit selber bauen? Hier bzw. hier. Digitaldelay das nett analog klingt mit hübschen Oszillationen bei Bedarf.

*

Offline hooty

  • Sr. Member
  • ****
  • 241
  • Wir versuchen die Weltherrschaft an uns zu reißen!
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #10 am: 4.08.2008 07:40 »
Hallo,

probier' doch mal das AD-9 von Ibanez oder, wenn Du noch ein paar Taler mehr übrig hast das AD-9 PRO oder AD-999 von Maxon. Sind absolut empfehlenswert die Teile...

Gruß,
hooty

*

Offline BuggyAndy

  • YaBB God
  • *****
  • 470
  • Tu be or not Tu be
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #11 am: 4.08.2008 09:16 »
Hallo,

hab mich gestern mal durch youtube durchgesucht nach Delays, an dem ad-9 stört mich, dass er keinen echten Bypass hat. Glaube das MXR könnte mir gefallen, den Red Repeat hat ein bekannter von mir, werden mir den mal anhören. Wie klingt denn das diy-pedal? jemand Erfahrung im Vergleich zu handelsüblichen Geräten?

Gruß,
Andy

*

Offline hooty

  • Sr. Member
  • ****
  • 241
  • Wir versuchen die Weltherrschaft an uns zu reißen!
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #12 am: 4.08.2008 11:15 »
...an dem ad-9 stört mich, dass er keinen echten Bypass hat.

Die Maxon-Teile klingen wie das Ibanez (wenn nicht gar besser) und haben einen True Bypass...

Gruß,
hooty

*

Offline Jamesir

  • Sr. Member
  • ****
  • 214
  • Jazz is the teacher - Funk is the preacher!
Re: Welches Delay ist empfehlenswert
« Antwort #13 am: 4.08.2008 13:09 »
Rebote 2.5 delay von www.tonepad.com zum selber bauen natürlich mit true bypass  :angel:.

Gruß,

Wolfgang