Technik > Tech-Talk Boxenbau

Klanglicher Unterschied zwischen 2x12 seriell und parallel verkabelt??

<< < (2/4) > >>

gitarrishim:
Hi,

hier an dieser Stelle mal ein riesiges Dankeschön für die saubere Arbeit von Tube-Town-Cabs!

Letzte Woche ist endlich mein Brit/American 2x12er Cabinet eingetroffen und wurde mit den zuvor bestellten und etwas eingespielten Speakern (Celestion V30 + Eminence V12) bestückt.

Gestern ist sie dann bei der Session mal auf Herz und Nieren überprüft worden.

Whooooow!

Super Verarbeitung, tolle Komponenten und schnelle Lieferung.
Und das Beste: Das Ding rockt, funkt und bluest ohne Ende! Mit Flexback (habe sie gestern offen getestet) und Beamblockern ist es nun echt absolut irrelevant, wo ich mich beim Klampfen hinstelle. Ich höre mich überall und viel definierter als mit meiner 4x12er Strahlenkanone!!! Sogar meinen Bandkollegen ist aufgefallen, dass die Gitarre nun auch bei geringen Pegeln "irgendwie direkter" klingt.
Der Sound ist durch die Box absolut dichter und raumfüllender geworden und meine Kollegas baten ausnahmsweise sogar, dass ich die Klampfe mal LAUTER ( ;D) drehen sollte, anstatt die ewige "Ohrenbluten-Diskussion" vom Zaun zu brechen.

Tubetown:  :danke:

Hier geht meinerseits eine dickste Empfehlung raus!
Meine (ohnehin hohen) Erwartungen wurden um ein Vielfaches übertroffen.

Thanx,
Chris     

Duesentrieb:
Interessant.

Mir erschließt sich allerdings nicht, warum irgendein Kabel einen größeren Durchmesser haben sollte als (Netzkabel) die prim. Leitungen des PTs bzw. (LS-Kabel) die sek. Leitungen des OTs.

Dirk:

--- Zitat von: Duesentrieb am 12.09.2008 15:48 ---Mir erschließt sich allerdings nicht, warum irgendein Kabel einen größeren Durchmesser haben sollte als (Netzkabel) die prim. Leitungen des PTs bzw. (LS-Kabel) die sek. Leitungen des OTs.

--- Ende Zitat ---

weil's besser aussieht  :devil:
Aber ich glaube dieses Thema ist eher bei der HiEnd-Fraktion aufgehoben wo es bekanntermaßen auch die Kabel mit Laufrichtung gibt...
Wir verwenden für die interne Verkabelung 1,5 mm² Silikon-Leitungen primär aus Stabilitätsgründen und weil die sich auch ordentlich verarbeiten lassen, aber auch mit den 0,75 mm² Leitungen lässt sich klanglich kein Unterschied feststellen. Die Lastkabel die wir selbst herstellen sind ebenfalls aus 2 x 1,5 mm² wodurch sich diese theoretisch für Verwendung bis 16 A bei 230 V AC eignen (nach VDE)  wodurch man dann auf über 5 kW käme - man ist dadurch also im "grünen Bereich".


Gruß, Dirk

Duesentrieb:
Ich nehme immer meine Oma ihr Lampenkabel  ;D

Dirk:

--- Zitat von: Duesentrieb am 12.09.2008 23:06 ---Ich nehme immer meine Oma ihr Lampenkabel  ;D

--- Ende Zitat ---
die mit Gewebeummantelung ? Die sind wirklich scharf  :guitar:

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln