Technik > Tech-Talk Effekte

Was haltet ihr von röhrengetriebenen Bodenzerrern ?

<< < (6/6)

MetalRalfi:
Hi Stefan,

Die Sache mit dem Silikon finde ich irgendwie "unelegant" um nicht zu sagen improvisiert...
Hmmm... Ma' gucken. Vielleicht fällt mir was ein. :)

Die Sache mit den Obertönen:
Aha ! Hab' ich mir das doch nicht eingebildet. Scheint beim Womanizer dann ja ähnlich.
Komischerweise hab ich den Eindruck, dass aus dem vom Frequenzgang hart verbogenen Recording Out mehr Obertöne kommen als aus dem normalen Amp Out.  ???
Und bei Oldschool-Metal sind viele Obertöne in der Zerre ja eigentlich dringend ! ;)

Man kann da ein paar Oberwellen hinzufügen wenn man noch 'ne Transistorzerre davor setzt, allerdings rauscht es dann tierisch wegen dem eingebauten Kompressor, den man ja leider nicht deaktivieren kann.... :(

Meine PU's am Steg sind alle deutlich über 14k. Alle zwischen 16 und 18. :devil:
Aber das sollte bei einem Gerät dass Demonizer heisst kein Problem sein, oder? ;)

Gebe Dir aber recht, das meine Neck PU's natürlicher klingen. Z.B. Das SH2 Jazz Modell von Duncan gibt einen guten Blues sound am Demonizer. Aber beim Blues braucht man ja auch keine harten Oberwellen...

Tüss,
Ralf ;D

Lupinello:
Servus,

der Zendriveclone ist da....gefällt mir jetzt schon...nach kurzer Eingewöhnungszeit.
Ich mach`s jetzt kurz und bündig:
Röhernbetriebene Bodenzerrer hatte ich nun schon lange und find ich auch gut ...dennoch wechsele ich jetzt jedenfalls mal zur anderen Fraktion und bleib wahrscheinlich auch da...oder halt doch nicht...
...Röhre ist schon gut...ich bin hin- und hergerissen!
Die Eigenart des Transistors, das Signal beim Solospiel trotz high gain irgendwie cleaner erscheinen zu lassen, gefällt mir jetzt schon. Dafür wirkt es kälter.
Beides in Kombination mag auch ganz nett sein...hier aber nicht unbedingt...wenn dann Röhre zuerst.
Auch ist das Blackstar-Teil mit den zwei Zerrstufen mit Zerre bis zum Abwinken einfach wesentlich versibler.

Dennoch sage ich mal meine Tendenz:

Für Fender und VOX-ähnliche Amps schon Transistor aber auch Röhre.
Für marshallige schon Röhre aber auch Transistor.

Im Vergleich zum Blackbird ist das alte H&K-19-er-Teil auch ok...etwas anderer Charakter.
Es brummt um einiges weniger als das Blackbird, das bei high gain doch merklich brummt.
Dafür hat das H&K wieder mal seine alte Potischwäche...muß die Potis mal wieder pflegen.
Auch das Aufschaukeln (quietschen) im high-gain ist wieder da und lässt sich beheben, indem man ein aktives Teil davorhängt. Auch das Quietschen liegt erfahrungsgemäß an den Potis.

Gruß
da Woifi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln