Technik > Tech-Talk Amps
Brummen - muss das wirklich sein?
sjhusting:
Hi Michael
Read this carefully.
http://www.el34world.com/charts/grounds.htm
This is how I do it, so it must be right. ::) The only change I make is that I insulate ALL jacks, and I do not use the poti nuts as a ground connection - I run a buss, connect all preamp grounds to the buss, and connect one end of the buss to the chassis, as far away from the NT as possible, as described in Peter's document 'Geraete der Schutzklasse I' in the security forum.
You have three ground points:
1. PE. This should be clear.
2. Power amp. This is near the NT (I don't use mounting bolts, I use a dedicated bolt) and any NT center taps, heater virtual center taps, filter cap (except preamp filter cap) grounds, power tube cathodes, speaker ground, and any other high-current grounds go to this point.
3. Preamp. This includes the ground side of the preamp filter cap, as well as preamp (including PI) cathodes, pot grounds, jack grounds, and any other low-current grounds. On a Hoffman board I put the ground buss on the board. Otherwise I run it on the back of the pots, usually through the ground lugs of the pots because I don't have a soldering iron big enough to solder to the back of the pots themselves. This is then connected to the chassis at one point near the input jacks.
This method, whatever you want to call it, has reliably kept hum down to next-to-nothing in my builds. This assumes your lead dress is clean and you have done a good job with the heater wires.
steven
Meikel:
Hi Steven,
and thx really much for your information.
> Read this carefully.
Done and a question that i translate and understand it correctly: All the pots are not insulatet against the chassis, right? Insulated are only all jacks.
"Bolted down firmly" = fest mit dem Chassis leitend verschraubt? Additional you use a ground buss soldered between the pot-case-backs?
Yesterday i have changed the ground to star ground as follow:
1st Point near NT, ALL filter caps, all NT center taps, heater center tap, all 6L6-cathodes, speaker ground.
2nd Point all ground lugs from the pots, resistors, connected with one wire to the 1st Point.
3rd Point cathode preamp tubes, connected to the chassis (the only connection with chassis!) and connected with one wire to the 1st Point.
No positive result, the same hum like the fender-wiring before.
The mistake in this case can be that i have connected all filter caps to the 1st point. In your description is written that the preamp filter cap is to use for the "preamp ground point".
Best regards
Michael
Han die Blume:
Do not do STAR grounding. I have removed many star grounds in amps to fix grounding problems....
Ist hier im Forum nicht jeder zweite ein großer Fan vom Sternengrund? - Warum funktioniert das bei ihm nicht?
LG!
Kai
sjhusting:
--- Zitat von: Han die Blume am 17.09.2008 09:46 --- Do not do STAR grounding. I have removed many star grounds in amps to fix grounding problems....
Ist hier im Forum nicht jeder zweite ein großer Fan vom Sternengrund? - Warum funktioniert das bei ihm nicht?
--- Ende Zitat ---
Star grounding hat auch bei mir nie richtig gut genug funktioniert - die Trennung von high- und low-current Grounds bringt (bei mir) viel bessere Resultaten. YMMV. Ich habe das alles nur als Beispiel wie ICH es mache.
Hier ist noch ein Hoffman-Seite der mMn sehr Informativ ist
http://www.el34world.com/charts/currentflow.htm
Michael:
Ja, 'bolted down firmly" bedeutet 'fest mit chassis.' Ich aber wurde lieber mechanische Verbindungen als mechanische Verbindungen lassen, und elektrische Verbindung mit ein richtige elektrische Verbindung loesen. Potis und Buchsen-Muttern konnen sich ... loeckern? ein Gewindeschraube mit Kontaktscheibe und Sicherungsmutter eher weniger.
Grounding geht an Stromungen - die Idee ist schwache Stromungen (preamp signal) von starke Stromungen (Heizung, Poweramp, usw) zu trennen. Strom fliesst bekannerweise auch durch die Erdungen - ein Schaltkreis ist eben ein Kreis, und diese Kreis muss geschlossen werden. Die Masseleitungen schliessen die Kreis.
Hast du probiert, die Heizung mit ein 6V-Batterie testweise zu ersetzen? Wenn es dadurch verschwindet, liegt das Problem bei die Verlegung deine Heizung.
Wie ist dein Verdrahtung (lead dress)? Noch mal, starke und schwaeche Stromungen spielen eine Rolle hier. Hast du Bilder?
Und beeinflussen die REgler die Lautstaerke deine Brummen?
steven
Meikel:
Hi Stven,
> Hier ist noch ein Hoffman-Seite der mMn sehr Informativ ist...
just printed... :)
> Ja, 'bolted down firmly" bedeutet 'fest mit chassis....
OK. Mir ging es eher um das "leitend oder nicht leitend verbunden". In diesem Falle bleibt es beim "leitend".
> Grounding geht an Stromungen - die Idee ist schwache Stromungen...
Ja, verstanden. Vorher war witzigerweise im Amp ein Bus-Grounding drin - er brummte. Möglicherweise war es aber nicht konsequent genug durchgeführt.
> Hast du probiert, die Heizung mit ein 6V-Batterie testweise zu ersetzen?
Nein, noch nicht, werde es aber mal prüfen. Die Heizung spielt meiner Erfahrung nach nicht soooo die Rolle, was Brumm angeht, vorausgesetzt, sie ist natürlich mindestens ordentlich verdrillt und symmetriert. Ein kapazitiv zu schwacher Elko in der Gitterspannungsleitung für die Endröhren kann jedoch gewaltig zu Brummen führen.
> Wie ist dein Verdrahtung (lead dress) ... Hast du Bilder?
Die Verdrahtung ist nun wieder erst einmal anhand Fender-Original (Bilder habe ich keine, Layout ist aber überall im www). Komischerweise brummt es weder lauter, noch leiser.
> Und beeinflussen die REgler die Lautstaerke deine Brummen?
Nein.
Gruß Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln