Technik > Tech-Talk Amps

Retro Combo

<< < (6/6)

Kpt.Maritim:
Hallo

wie kommst du auf 7Watt, geh mal von der Hälfte aus.

Viele Grüße
Martin

rolilohse:
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.


--- Zitat von: mac-alex_2003 am 27.12.2008 20:44 ---als kleiner Hinweis: Leitung vom Master zur EL84 geschirmt ausführen.

--- Ende Zitat ---

Dieses Leitung ist bereits geschirmt. Weiterhin habe ich auch schon probeweise das Steuergitter der EL 84 gegen Masse kurzgeschlossen, davon ließ sich das Brummen nicht im Geringsten beeindrucken.


--- Zitat von: Kpt.Maritim am 27.12.2008 21:00 ---wie kommst du auf 7Watt, geh mal von der Hälfte aus.

--- Ende Zitat ---

Trotzdem ist das viiel zu laut für zu Hause!

Anbei ein Foto des Innelebens, da ich einen Combo mit hängenden Röhren in einem anderen Chassis verwendet habe, weicht der Aufbau natürlich von dem Retro-Topteil ein wenig ab.

Gruß Roland

mshall:
Hallo an alle,

bin neu hier im Forum, habe mit Amp selberbauen noch keine größere Erfahrung, kleinere Projekte gab es schon, ich spiele Gitarre (elektrisch, akustisch), E-Bass und ein wenig Kontrabass.

Zum Brummen fallen mir spontan zwei Punkte ein:
1. Mechanisches Brummen des Netztrafos. Ich kenne Geräte wo dieses Brummen verschwindet oder zumindest verringert wird, wenn der Trafo mit einem Gewicht beschwert oder in irgendeiner Form im Gehäuse festgeklemmt/verkeilt wird.
2. Brummen der Tonabnehmer. Das ändert sich allerdings mit der Lautstärke, bzw. mit der Position von Gitarre und Verstärker. Kommt von daher wohl eher nicht in Frage.

Beste Grüße
Manny

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln