Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
custom amps...?
notch80:
hallo leute!
eine ganz dumme frage: ich bin auf der suche nach einem neuen amp, habe schon viele durchprobiert, jedoch keinen amp gefunden, der mich vollends überzeugen konnte. wäre das bei einer gitarre der fall, ist die lösung leicht. man geht zu einem gitarrenbauer und lässt sich ein wunschmodell nach eigenen vogaben anfertigen. was aber im falle eines amps tun?
ich habe viel gegoogelt und auch schon einige threads in diesem forum gelesen. ich bin kein elektrotechniker und habe ehrlich gesagt auch weder die zeit noch die lust mir einen amp selber zu bauen. ich bin gitarrist und möchte einfach einen verstärker, der meinen wünschen entspricht.
gibt es die möglichkeit sich einen eigenen amp designen zu lassen, mit einer teileliste einkaufen zu gehen und sich das ding dann von einem techniker zusammen bauen zu lassen? und wenn ja, wie gehe ich das an, zu wem gehe ich?
bitte um hilfe!
vielen dank im voraus!
greetz
notch
doctormolotov:
Servus Notch, willkommen im Forum!
Vielleicht muß es gar kein komplettes Neu-Design sein. Was soll dein Traum-Amp denn können?
Welche Amps waren denn schon ganz gut, aber eben nicht perfekt?
Mit ein paar mehr Details können Dir die alten Hasen hier vielleicht den einen oder anderen käuflichen
Boutique-Amp empfehlen - den Du hoffentlich dann noch nicht erfolglos getestet hast.
Gruß BErnhard
Dieter:
Vielleicht reicht auch die Modifikation eines "Standard"-Amps. Wäre auf jeden Fall billiger.
Grüße
Sebastian
notch80:
hallo doctormolotov! :)
nun ja, besonders gut gefallen haben mir folgende:
marshall 1987x
marshall 2203KK
mesa dual rectifier
- beim 1987x hat mir am besten der schöne perlende clean-sound gefallen, zugegebenermaßen auch die unvergleichbare vintage-optik :) - weniger hat mir der geringe verzerrungsgrad und die art & weise wie dieser erreicht wird gefallen - mir ist schon klar, dass das das konzept des amps ist, aber ich will beim spielen ja nicht taub werden...
- beim 2203KK hat mir die doch sehr warme zugleich jedoch sehr präsente distortion-sound gefallen (lt. verkäufer kommt dieser von kt88-tubes), der clean sound war eher naja und transparenz scheint hier eher mangelnd zu sein.
- ungeschlagen ist jedoch die transparenz eines mesa dual (bzw. triple) rectifiers. -hier wiederum hat mir der verkäufer erklärt spielen die gleichrichter eine große rolle. weiters haben mich die weitreichenden gain-reserven des mesas überwältigt - "kein wunder bei 5 vorstufenröhren" sagte wiederum der verkäufer...
alle drei amps habe ich an einer von mir bevorzugten marshall-box mit celestion greenback speaker getestet.
nun ja, jetzt stellt sich für mich -als elektrotechnisch ahnungsloser- die frage: kann man einen amp mit:
2 fußschaltbaren kanälen
5 vorstufenröhren
kt88-endstufe
gleichrichter-röhre
effekt-schleife
in ein vintage-gehäuse á la 1987x stecken? und wenn ja, kommt dann überhaupt der sound raus, den ich aufgrund meiner erfahrungswerte mit den 3 testgeräten erwarte?
Duesentrieb:
http://www.muelleramplification.de/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln