Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

custom amps...?

<< < (2/3) > >>

doctormolotov:
Servus Notch,

zwischen den Zeilen lese ich raus, daß ein Mesa Rectifier in Sachen Sound ne gute Basis wäre ... richtig?

Ein "Facelift" an nem Recti ist sicher eine machbare Übung. Andere Drehknöppe (Gibts z.B. im Tube-Town shop) und ne andere Frontblende... sind machbar.
Auch ein anderer Tolex-Bezug. So lange alles wieder spurlos rückgängig gemacht werden kann, senkt das auch nicht den Wiederverkaufswert.

Veränderungen an der Schaltung sind auch drin - aber vielleicht gar nicht nötig, wenn Dir der Sound gefällt.
Und da solltest Du dir jemand dazuholen, wie Du ja schon geschrieben hast.

Edit: Die Müller-Amps lagen mir auch auf der Zunge .. wollte Matc selbst zu Wort kommen lassen, je nach Auslastung...
Es sind auch noch andere Amp-Schmieden hier im Forum vertreten, soviel dazu.

Gruß Bernhard

notch80:
danke einmal für die antworten!

zu müller amplification: ist das eine "ampschmiede", oder gibt es nur die 3 amps zu erwerben? rein optisch sagen die mir eigentlich gar nicht zu. sorry, aber auch das ist letztendlich ein kriterium...

der mesa hat mich zwar in sachen gain und transparenz überwältigt, sein clean sound gefällt mir jedoch gar nicht und auch fehlt mir hier die wärme - er klingt ab einer gewissen lautstärke richtig "klinisch".

es ist schwer zu beschreiben, aber ich würde eben am liebsten den clean sound des 1987x, die wärme und das durchsetzungsvermögen des 2203KK und die gainreserven und die transparenz des mesa-rectis in einen 2 kanäler mit vintage-optik stecken...

immerhin sind ja alle 3 genannten amps nicht gerade die billigsten und besonders bei mesa muss ich sagen, bei dem preis muss dann schon ausnahmslos alles passen, da will ich nicht groß zum modifizieren anfangen.

ich sollte auch erwähnen, dass ich in wien-österreich beheimatet bin. wenn jemand "verstärker-bauer" in meinem wohngebiet kennt, wäre ich äußerst dankbar...

ich weiß, nicht einfach mit mir :) - aber wenn man nach 10 jahren endlich mal wieder die chance hat viel geld für einen guten amp in die hand zu nehmen, will man dann auch was ordentliches.

mc_guitar:
Hallo,

 Schonmal einen Diezel probiert?

Grüße Micha

notch80:
die diezel habe ich damals seltsamerweise links liegen lassen - hab mich an verschiedensten marshall-, mesa-, framus-, randall- und h&k-tops probiert.

aber gerade den einzigen diezel-amp habe ich nicht probiert. wie sind die denn so? nun ja, vielleicht wirklich einfach mal antesten...

mc_guitar:
Hallo notch80,

 Testen sag ich - testen! Diezels muß man live erlebt haben, sicherlich genauso wie die Müller-Amps. Ich will auch mal den Larry, der sich hier im Forum auch immer mal rumtreibt nicht unter den Tisch fallen lassen-> http://www.larry-amplification.com
Bei Mark und Larry denke ich ist ein Telefonat oder Mail der beste Weg um mal ein Gespräch über das Ganze zu führen. Die Diezels gibts ja auch weit verbreitet zum Testen. Und auch die Diezels können von Peter Diezel und seinem Team sozusagen Werksgetuned werden.
Ich durfte bereits einen VH4 testen und war begeistert von der Soundqualität.

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln