Technik > Tech-Talk Amps

TT66

<< < (2/6) > >>

sjhusting:
buenos dias

2 Sachen die bei SE-Amps helfen:

 1. 22uF/450V oder so elko zwischen Endroehre-Schirmgitter und Masse (leitet Brumm ab)
 2. Virtual CT von Heizung (Junction 2 100R Widerstaende) an die Roehren-Seite der Endroehren Rk anschliessen, statt direkt an Masse

Wenn die Lautstaerke der Brummen mit Volume-Regler aendert, dann hilft 1) wahrscheinlich wenig.

Sonst sind Essstaebchen dran ...

steven

Hans:
Hallo

man hat mich auch "gezwungen" einen Gitarrenverstärker zu bauen  ::).

Da mir das Konzept des TT66 gefiel habe ich einen Testaufbau gemacht und mir angesehen auf was ich mich da einlasse.
Der Brumm ist das größte Problem an dem Verstärker und ich werde ihn mit folgenden Massnahmen bekämpfen:

- Platine zum geordneten Aufbau. Potis, Netzteil alles auf der Platine verhindert Verkabelungsprobleme.

- Halbleitergleichrichtung, ja ich weis der Sound  :devil:, macht aber den Netztrafo günstiger und erlaubt bessere Siebung.

- Röhren-Heizung wird symmetriert und hochgelegt.

- Erzeugung der G2 Spannung erhält eigene Siebkette.

- CRC Siebkette wird auf 2x 100µF mit 680 Ohm Widerstand geändert.

- Entkoppelung der Anodenspannung von System 1 + 2 der ECC83

Schaun wir mal ob es hilft  :headphone:.

Salu Hans

Dirk:

--- Zitat von: Hans am 17.10.2008 09:05 ---man hat mich auch "gezwungen" einen Gitarrenverstärker zu bauen  ::).

--- Ende Zitat ---

Ich glaub's nicht - Hans. Wird Zeit, dass wir Dir dann noch eine Lederjacke und eine Stromgitarre kaufen  :devil:


Gruß, Dirk

Hans:

--- Zitat von: Dirk am 17.10.2008 10:18 ---Ich glaub's nicht - Hans. Wird Zeit, dass wir Dir dann noch eine Lederjacke und eine Stromgitarre kaufen  :devil:

--- Ende Zitat ---

Langsam Langsam, bevor ihr euch in Unkosten stürzt.  ;D

Ich bin nur der "Lötknecht".


Salu Hans

Alexx:

--- Zitat von: Hans am 17.10.2008 09:05 ---- Halbleitergleichrichtung, ja ich weis der Sound  :devil:, macht aber den Netztrafo günstiger und erlaubt bessere Siebung.

--- Ende Zitat ---

Warum eigentlich? Warum verändert eine Gleichrichterröhre bei einem SE Amp den Sound? Da gibts doch keinen Sag, da der Stromfluss nahezu konstant bleibt, oder irre ich mich da? Wenns sag gibt dann müsste es doch eher zu Asymetrischen Verzerrungen kommen...weis nicht ob das gefällt ^^

LG Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln