Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

AMP entwickeln, step by step ;) viele fragen

<< < (2/14) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo


--- Zitat ---einigen sich die hersteller dann auf einausganssignal pegel?
--- Ende Zitat ---

Der Eingangspegel von Gitarren kann gemessen werden, der Ausgangspegel ist festgelegt, ebenso wie die Ausgangsimepdanz es ist. Suchwort: Studionorm


--- Zitat ---und wäre es den nicht möglich eine vorstufe zu entwickeln und diese dann je nach bedarf an die endstufe anzupassen durch einen geeigneten spanungsteiler?
--- Ende Zitat ---

Das geht nur wenn die Vorstufe mehr Verstärkung liefert als die Endstufe braucht, durch Teilung kann man bekanntlich die Signalspanung nicht erhöhen. Solche Spannungsteiler werden auch Lautstärkeregler genannt. Es ist deswegen klüger mit der Endstufe zu beginnen, weil dann einfach bekannt ist, wie stark die Vorstufe verstärken muss.

Auch andere Dinge können so besser ausgelegt werden. Es gibt z.B. Verstärker die aus klanglichen Gründen ein cleane Vorstufe haben sollen und bei denen nur die Endstufe zerren soll. Ohne Endstufe vorher ausgelegt zu haben ist es nicht möglich so eine Vorstufe richtig zu dimensionieren, dazu muss man einfach wissen wie viel saubere Spannung die Endstufe braucht. Es gibt auch den Umgekehrten Fall, die Endstufe soll sauber bleiben aber die Vorstufe zerren. Auch hier muss die Endstufensignalspannung bekannt sein. Damit die Endstufe bei verzerrten Vorstufensignal wirklich sauber bleibt.

Die Endstufe zuerst zu planen hat weitere gewichtige Gründe. Die Versorgungsspannung der Vorstufen wird immer aus der Endstufe genommen, wenn im Netzteil kein doppelter Aufwand getrieben werden soll. Die Vorstufe kann ohne bekannte Versorgungsspannung aber gar nicht richtig dimensioniert werden, folglich muss die Versorgungsspannung bekannt sein. Doch die richtet sich ja nach der Endstufe.

Wenn dich diese Gründe immer noch nicht überzeugen, dann bekommst du jetzt den nächsten: In der Regel weiß man ja wann udn wo der verstärker eingesetzt werden soll, daraus ergibt sich die nötige Leistung, die er liefern können muss. Tja, und die kommt ich glaube aus der Endstufe. Sagt man zumindest.

Ich habe den Eindruck du willst auf grünen Dunst einfach Losplanen und mal gucken was es wird. Dieses Vorgehen birgt eine Menge Frustrationspotential. Du solltest dir erst überlegen welchen Sound du haben willst und wie laut du den brauchst. Dann überlegst du dir welche Regler man dafür braucht. Ein Bluessound kommt z.B. mit einer einfachen Tonblende aus, ein Jazzsound braucht eine Bass- und Höhenabsenkung aber unbeschadete Mitten. Ein heavysound braucht Eine Bassanehbung einen Höhenanhebung einen guten Presenceregler und einen Gainregler. usw. usw. Wenn du das kennst und weißt wie laut, dann gehst du an die Endstufe. bei Heavy wird die ganze anders ausgelegt sein als beim Blueas. Wenn das nun erledigt ist machst du dir die passende Vorstufe mit genannten Reglern und wenn du das fertig hast kommt das Netzteil dranne. Diese Art Vorgehen kann man Entwicklung nennen, was du vorhast gehört in die Kategorie: Blindes Probieren

Viele Grüße
Martin

Dreshmaker:
gut das habe ich alles verstanden :)

mein ziel ist es einen 2 kanal amp zu bauen.

clean channel: vol, bas, mid, treb (eventuell einen bright)

lead channel: gain, bas, mid, treb vol (eventuell einen boost)

endstufe master und presence... sprich die endstufe sollte nicht zerren nur den typischen röhrensound bringen.
also ich habe eigentlich schon genaue vorstellungen ;) vllt bissl blöd formuliert.

und wie gesagt einmal gerne ein brüllwürfel 5 - 15W, tendiere ja eher zu 5W weil das ja ausreichen sollte?

und diese vorstufe würde ich dann gerne noch in ein TopTeil verbauen...

vllt das ganze auch als Rack System, Sprich eine 2HE vorstufe und dann die Endstufen seperat...

darum dachte ich halt erst daran die vorstufe zu entwickeln.

werde jetzt aber ersma nach der Studionorm suchen =), danke für den hinweis

edit: Studionorm spuckt mir nicht wirklich viel aus, hier im forum nix und google wenig. meißtens nur digitale studio norm

Alexx:
bei 5W wird es aber SEHR schwer dass die Endröhre nicht Zerrt!
Ich würde da schon mindestens(!!!) zu EL84 bzw. 6V6 in PP raten!

Dreshmaker:
ok das wollen wir ja nicht ;)

dann bräuchte ich 2 el84 im PP betrieb... dann würd ich auf 20W kommen oder? ist das nicht ein bisschen zulaut für daheim?

Alexx:
10-15 Watt würd ich sagen! Viel mehr aber nicht! Sollte für zuhause ausreichen, für Band wird es knapp!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln