Technik > Tech-Talk Amps

Weihnachtsprojekt PP/EL84

<< < (2/5) > >>

rednerweb:
Hallo


--- Zitat ---Du meinst V2 und V4, oder?
--- Ende Zitat ---

ich meinte die Endröhren V5, V6, habe aber erst mal nicht gesehen das die mit 6,3 beheizt werden sollten, desweiteren würde ich aber dann noch V2a mit V3 in Serie auf 12,6 koppeln. Wenn schon DC dann für alle.

Gruß

rednerweb

fingerpicker:
Hallo,

@Harryhirsch
R7/R8 Masse... klar... ich Doof, Siebglied für V2 ... mach ich auch noch rein. Die Schaltung für Standby habe ich auch den gängigen Plänen entnommen, aber AC schalten hat auch seinen Reiz. Irgendwo habe ich schon mal gesehen, dass die Mittelanzapfung zwischen den 300V Wicklungen als standby schaltbar ist, wäre dann auch noch eine Möglichkeit.

@rednerweb
V5 und V6... du verunsicherst mich grad^^

@LeeDeForest
Das mit dem Bleedout R ist notiert.

@jacob
Jupp, die beiden Trioden von V2 parallel, warum auch nicht^^. Verwirrend mag das alles sein mit den Vs... hatte halt mit dem NT angefangen. Zum Trafo... den hab ich geschenkt bekommen... vor 6 oder 7 Jahren, seitdem dämmert der im Keller vor sich hin. Der ist aus irgend einem Buchprojekt... "Hören mit Röhren" oder so. Na ja, sein Schwachpunkt ist der geringe Heizstrom von 1 und 2 A. Da hab ich mir halt gedacht, nutzt du noch die 15V Wicklung, sonst komm ich nicht hin. Ist eh knapp... die EZ braucht 1 A, die 2xEL84 ca. 1,5A (zusammen), 2 ECC83 mit je 300 mA und dann noch die EF86 mit 200 mA... macht zusammen ... 3,3A, da musste ich halt improvisieren. Ich wüßte allerdings nicht, was ich sonst mit dem Trafo anstellen soll. Zum wegschmeißen ist er zu schade, einen TT66 kann ich auch nicht damit bestromen... hm... vllt hat ja auch noch jemand eine andere Idee.

Im Prinzip ist das der Vajra Amp von der 18Watt Site, allerdings habe ich das Netzteil an den Trafo angepasst, eine Eingangstufe parallel ausgelegt und die Biasumschaltung weggelassen. Das schönste ist... ich brauche Dirk nicht mit einer Bestellung belästigen, da ich alles da hätte...  ;D

LG
Der FP

fingerpicker:
Hallo nochmal,

habe da rasch noch mal ein paar Fotos vom Trafo und vom AÜ gemacht. Vllt. kennt ja jemand die Teile.

LG
FP

mc_guitar:
Hallo FP,

 
--- Zitat von: fingerpicker am 23.10.2008 22:22 ---Irgendwo habe ich schon mal gesehen, dass die Mittelanzapfung zwischen den 300V Wicklungen als standby schaltbar ist, wäre dann auch noch eine Möglichkeit.

--- Ende Zitat ---

Genau das soll man nicht unbedingt machen! Siehe auch: http://www.freewebs.com/valvewizard1/standby.html

Grüße Micha

rednerweb:
Hi



Hi,


--- Zitat ---@rednerwebV5 und V6... du verunsicherst mich grad^^
--- Ende Zitat ---

ja ich meine wenn du die Heizungen in Serie schaltest kannst du die beiden (EL84 --> V5,6) auch mit 12,6V betreiben, sowie die 1/2 ECC83 und die EF86.

Siehe Anhang

Gruß

rednerweb

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln