Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
neue Baustelle - jetzt mit Berechnungsanleitungen von Kpt.Maritim (super!)
Kpt.Maritim:
Hallo
alles richtig, bloß 11000/1000=11.
Weißt du warum die Steilheit in Englisch "mhos" heißt? Dreh lies es mal rückwärts. Dann hast du Ohm. Und Ohm sind V/A und die Steilheit wird in A/V also als Reziproke von Ohm angegeben. In Deutschland benutzen wir mA/V und in Amikanien mikroA/V.
Viele Grüße
Martin
pentatone:
Martin -
--- Zitat ---alles richtig, bloß 11000/1000=11.
--- Ende Zitat ---
Ich hab's gemerkt, aber Du wast schneller - konnte es nicht mehr rechtzeitig ändern! Stimmen die 120uF, oder ist es jetzt definitiv zu spät für mich zum Denken?
Viele Grüße --- Arne.
Kpt.Maritim:
Hallo
Japp, stimmen. Sie sind recht groß, das ist bei Röhren mit kleinem Rk und großer Steilheit so und alle Röhren mit <10mA/V sind sehr steil.
Viele Grüße
Martin
mr.bassman:
Hallo Martin und Arne,
ich bin soeben alle Beiträge von euch in diesem Thread durchgegangen und habe die bislang errechneten Bauteile mal in Martins Schaltplan eingetragen. So mal als Zwischenstand für alle Mitlesenden.
Ich hoffe, ich habe nichts übersehen...
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein
Bernd
P.S.: Bauteile wurden nach gängigen Werten hin auf-/abgerundet - Netzschalter durch 2poligen ersetzt. ;D
pentatone:
Hi Bernd -
mal wider eine Verständnisfrage.
Hat das einen bestimmten Grund, warum Du C5 mit 220uF bemessen hast - ich hatte 120uF ausgerechnet, habe ich da einen Fehler gemacht?
Viele Grüße --- Arne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln