Technik > Tech-Talk Amps

Wer würde Amp. bauen?

<< < (4/7) > >>

Treblerotor:
Hallo,

ich bin kein Jurist, und weiß nicht, wie das ist, wenn man ein Un-VDE-Gerät weiterverkauft ohne die Finger reinzustecken.....
Vielleicht weiss das jemand anders hier?

Gruß
Roland

P.S. hab schon Un-VDE-Amps auf VDE0701-Standard gebracht und nach VDE0701 geprüft, nachdem ich sie repariert habe.

dukesupersurf:
Hallo,
suchst Du noch einen Amp,vielleicht hätte ich was passendes da.
Habe gerade 2 völlig versch. Combos fertig gemacht und ein weiteres Valvejunior Topteil wartet auf sein anstehendes Tuning.
Meine Amps sind klanglich sehr flexibel und ich traue mir zu auf Deine Wünsche einzugehen.
Garantie und Umtausch wären auch kein Problem.Nur nach fremden Plänen ins blaue zu arbeiten ist nicht.
Meld Dich einfach,schau auf meine Seite,
tschüß,Thomas
P.S.
Ich weiß auch nicht warum sich die anderen so in die Hose machen oder mit Stundenlöhnen und Projekten angeben.
Man muß nur konsequent ein paar einfache Sicherheitsregeln beachten und gut ist.Mit dieser ganzen typisch deutschen Paranoia dürfte man auch nie mehr seine Karre beim Kumpel auf dem Hinterhof reparieren und wir wären alle pleite und säßen den ganzen Tag nur noch ängstlich zu hause rum.
Ich weiß auch nicht,was daran schlimm ist,wenn Kunden zugucken,auch mal mithelfen was zu halten und man sich nett unterhält,
wobei man dann auch prima geschürtes Halbwissen und Vorurteile beseitigen kann.
Ich hab Spass daran und freue mich,wenn ich überhaupt was verdiene,was mehr ist,wie mein sonstiger kläglicher Lohn aus dem Zweitjob.Wenn ich dabei einer Pfuschfirma oder "Europas größtem Musikhaus" ,die mich mal probearbeitenderweise als kostenlose Krankenvertretung mißbraucht haben,Konkurrenz machen kann,umso besser.

Treblerotor:
Hallo,

Paranoia hin - gesetzliche Bestimmungen her - ich will nicht, daß einer meiner Gitarristenkumpels tot im Proberaum liegt oder auch nur einen Gesundheitsschaden davonträgt. Deswegen wird an jedem Amp, den ich in den Fingern habe, ein Test nach VDE 0701 gemacht. Punktum.

Gruß
Roland

franzoz:
Hi

Wenn ich die ganze Geschichte richtig verstanden habe, darf man imho sehr wohl Vintage-Equipment verkaufen. Jedoch darf an diesem seit der Produktion nichts mehr geändert worden sein, ohne das Gerät auf die aktuellen VDE Standarts umzurüsten. D.h. wenn das gerät original ist und man nichts dran gemacht hat, kann man verkaufen, da dann die Schuld beim Hersteller liegen würde. Man selbst ist ja in dem Fall ja nur Zwischenbesitzer, der nichts an der Schaltung macht. Wenn man jedoch zB ein Poti oder einen Elko oder was weiß ich austauscht, ist man schuldig wenn danach jemandem Schaden zugefügt wird, da man das Gerät modifiziert hat, ohne sich an die aktuellen Vorschriften zu halten.
Deswegen auch keine Amps verkaufen, da dann ja der Hersteller im Falle eines Defekts schuldig ist weil er als letzter (und einziger) was an der Schaltung gemacht hat. Wenn ich falsch liege bitte ich um Aufklärung ::)

Gruß Cédric

Treblerotor:
Hallo Cedric,

das ergibt einen Sinn.  Die Omma, die einer Nachbarin ihr gebrauchtes Bügeleisen verkauft, ist doch nicht verpflichtet, dieses auf aktuelle Sicherheitsnormen prüfen/bringen zu lassen, oder?

Gruß
Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln