Technik > Tech-Talk Amps

Amp Projekt Nr. 2 - Trainwreck Liverpool "Light"

<< < (5/11) > >>

darkbluemurder:
Gestern habe ich Endstufenbeschaltung incl. Schirmgitter sowie einen Teil des Preamps fertiggestellt. D.h. das Ding wird jetzt in absehbarer Zeit fertig. Freue mich schon drauf ...

darkbluemurder:
So, jetzt ist das Ding eigentlich fast fertig verdrahtet. OK, Gegenkopplung und Presence fehlen noch, aber ich dachte, ich könnte das mal testen. Also flugs Spannungen ohne Röhren gemessen - alles im erwarteten Bereich. Röhren eingesetzt (Vorstufe JJ83S, Endstufe JJ EL84), angeschaltet und böse Überraschung - eine ganz böse, sogar ohne Lautsprecher hörbare Oszillation! ??? >:( Mit den EH EL84 genau dasselbe.  >:(  ::)

Weitere Tests haben ergeben, dass sie aus der Phasenumkehrstufe stammen muss, denn wenn nur die Endröhren drin sind, ist alles OK. Ebenso ist alles OK, wenn außer der PI-Röhre alle drin sind. Wenn ich aber Endröhren und PI-Röhre einsetze (V1 und V2 unbesetzt), geht es wieder los.

Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Wenn V1 und V2 unbesetzt sind, kann ja eigentlich kein Signal verstärkt werden, oder? Die fehlende Gegenkopplung dürfte doch auch nicht das Problem sein, denn in meinem Club Deluxe habe ich auch keine, und dort habe ich nicht einmal einen Ansatz von Oszillationen.

Schon jetzt vielen Dank und viele Grüße :gutenacht:
Stephan

darkbluemurder:
So, nach Lektüre des Layouts von C...tone habe ich gestern die Gegenkopplung nebst Presence-Regelung sowie einen 100pf C als "Snubber Cap" in die Phasenumkehrstufe gelötet. Das Pfeifen ist jetzt weg, auch wenn alle Röhren drin sind. Dafür habe ich aber jetzt ein neues Problem: Funkenflug an der Anode der Endröhre für die "grounded" Seite. Ein Tausch der Endröhren zeigte, dass das Problem nicht mit der Röhre wandert. Ich werde zuerst das Anodenkabel vom Trafo genauestens unter die Lupe nehmen u. ggf. noch einmal mit Schrumpfschlauch isolieren. Wenn das nichts bringt, werde ich die Fassung austauschen. Und wenn das auch nicht hilft, werde ich den AÜ tauschen (habe noch den Originaltrafo aus dem Fender Deluxe Reverb II, den ich probeweise mal anschließen kann). Wenn das auch nicht helfen sollte ... daran denke ich erst mal nicht.

Meint Ihr, ich sollte den 100R Kathoden-C an den Endröhren vorsichtshalber gegen einen 120R tauschen?

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:
Hallo, Freunde der Röhrentechnik,

ich habe gerade noch einmal die Anodenzuleitung genau untersucht. Sieht einwandfrei aus. Habe dann testweise die EL84 aus dem Sockel genommen und den Amp angeschaltet. Jetzt kamen zwar keine Funken mehr, aber: sobald ich mit der Messspitze die Anode berühre, ist ein Zischgeräusch zu hören! Bei der Anode der anderen Röhre ist das nicht der Fall. Das hatte ich bei anderen Messungen bisher auch nie. Nur ein Kabel ist mit der Anode verbunden, und das führt zum AÜ ... ich werde bei nächster Gelegenheit - heute ist es mir zu spät - testweise die Primärleitungen des AÜ vertauschen. Wandert das Zischen nicht, müsste es die Röhrenfassung sein; wandert es, ist es vermutlich der AÜ. Wäre ärgerlich, denn es ist ein Mercury Magnetics.  >:( :(

Bitte gebt mir Bescheid, falls ich mich irre oder noch weitere Ursachen in Betracht kommen.

Man sagt ja immer, das erste Mal ist am schwersten, aber wenn ich das mit dem Club Deluxe vergleiche, bei dem fast alles reibungslos verlief, bereitet mir dieser Amp nun schon einige Schwierigkeiten.

Schon jetzt vielen Dank und viele Grüße
Stephan

El Martin:
Stephan, hat sie schon einen Namen? So launisch sind sie halt  ::)

Ich habe meinen TeleWreck mit geringerem Bias laufen (=höhere Kathoden-Rs für EL84). Spasshalber kannst Du ja mal die Spannungen um die EL84 messen und dann die Leistung abschätzen. Falls es soundtechnisch tut, würde ich ggf. auch den höheren Röhrenverschleiss in Kauf nehmen. Testweise mal mit höheren Rks fahren und hören.

Bis Brummen weg war, war fummelig. Massesystem 92 mal geändert, da mein Aufbau ja nicht Standard Layout war.
Rauschen ist mir immer noch zu viel. Liegt vermutlich jetzt an V1 und Netzteil/Dioden.
SEHR empfindlich für die erste Röhre...

Deine Nachbarn werden den Dich und den TW lieben  8)

Ciao
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln