Technik > Tech-Talk Amps

Amp Projekt Nr. 2 - Trainwreck Liverpool "Light"

<< < (10/11) > >>

El Martin:
Hi Stephan!

R 14 (10MOhm) hätte ich parallel über den Schalter gesetzt. So wie's jetzt ist, wird für einen Moment doch wieder Potentialtrennung sein. Andere Lösung sollte weniger Ploppen.
Meine ich jedenfalls mal so unverbindlich in der Mittagshitze... ;)

Born under a bed sign ->schattige Liege wär' OK  :P

Ciao
Martin

darkbluemurder:
Hallo Martin,

der 10M ist doch über dem Schalter, oder nicht? Ist ein bisschen schräg gezeichnet, gebe ich zu. Jedenfalls ploppt es nicht.

Ich bin eher am überlegen, ob ich die Filterung für Anoden und Schirmgitter erhöhen soll. Ich habe da einen 32+32uF Elko. Original ist 80uF für die Anode und 40uF für die Schirmgitter, aber das Original hat ja auch einen Diodengleichrichter. Ich habe aber bewusst die 5Y3 gewählt, um die Spannungen EL84-gerecht nach unten zu bekommen. Ich könnte einen Becherelko von 50+50uF nehmen. Lieber wäre mir natürlich, die beiden 32er parallel für die Anode zu verwenden (64uF müsste die 5Y3 noch verkraften), aber ich kriege keinen zusätzlichen Elko mehr unter. Außerdem müsste ich dann auch den 1k5 Netzteil-R verlegen, was mir auch nicht so recht ist.

Was verwendest Du als Speaker für Deinen Wreck?

Viele Grüße
Stephan

Stubenrocker:
Laut Datenblatt verträgt die 5Y3GT max 32uF!

In die Zuleitung zu den Gleichrichteranoden gehören auch noch Begrenzungswiederstände!
Macht zwar Keiner ist aber so!

Also wenn Du nur nen halben 2*32uf nimmst hast du doch noch die andere Hälfte um extra zu sieben!
(So wie in Deiner Zeichnung)

Grüße Stephan

darkbluemurder:
Hallo Stephan,

ich konnte aus dem Datenblatt nur 20uF als Beispielgröße entnehmen, aber wenn das Maximum 32uF ist, dann habe ich das in dem Fall schon ausgeschöpft.

Projekt damit abgeschlossen EDIT: noch nicht ganz, im Preamp-Plan fehlt der 2,2k Gridstopper vor V1b - wird bei Gelegenheit nachgeholt.

Viele Grüße
Stephan

Bierschinken:
Hallo Stephan,

der maximale Kapazität des Ladekondensators ist relativ. Wenn du drüber liegst belastet das die röhre zwar stark, jedoch muss sie nicht sofort den Dienst quitieren. Es gibt zahlreiche Amps, die die Röhren jenseits der Spezifikationen betreiben...und sie laufen.

Wenn man das umgehen möchtet, dann kannnst du auch einfach ein zusätzliches RC-Glied zwischen die 5Y3 und den ersten Ladeelko hängen.
Dadurch hast du eine deutlich bessere Siebung und deine 5Y3 freut sich auch.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln