Technik > Tech-Talk Amps
2204 Nachbau brumm - es funzt ! -
antissimo:
servas,
ich muss heut abend nochaml messen, weiss grad nicht auswendig.
auf dem Foto die drei Abgriffe vertikal ganz links. habe einen 0 V-Abgriff in der Mitte des Trafos (über dem gelben kabel), der geht auf sternmasse .
AC, rischtisch.
(Kathoden-R, geht auf Masse, hier hängen jetzt auch die Symmetrierungswiderstände für die Heizung, nur zur Orientierung.)
auf der schematic des amps ( oben gepostet, MAC 4C-A52 Reverb), sind 2x 6,3V drauf.
der amp klingt SEHR gut. *freu* ;D ;D
antissimo:
--- Zitat von: Chryz am 17.12.2008 08:54 ---Servus,
mir ist nicht klar, was du wogegen misst! Du brauchst immer einen Bezugspunkt, sprich es gibt immer zwei Messpunkte. Ergeben sich die 12V bei grün-grün? Was misst du bei jeweils rot - grün? (Wir reden aber schon von Wechselspannung?)
..
Chryz
--- Ende Zitat ---
also ich erhalte bei grün zu grün jeweils 12V, dann von rot (mitte) zu jeweils grün, 6V.
wenn dem so ist, dann müsste man Mitte auf Masse legen und hätte dann 2x 6V?
ich habs jetzt mal so angeschlossen, und habe die 6V auf der Heizung.
aber wenn ich röhren einsetze und anschalte leuchten sie weiss auf, das scheint noch irgendwo einen Kurzschluss zu geben. ist eine masseverbindung zu viel ? ich hab ja schon die andere (rot, über gelb) auf sternmasse gelegt.
Chryz:
Servus,
kannst du bitte mal ein Schaltbild von Trafo und Heizungsverdrahtung erstellen? Ich kann gerade nur erahnen, welcher Draht wohin geht. Vor allem sind mir deine Messungen suspekt.
Wichtig wäre zuerstmal zu wissen, was für Wicklungen dein Trafo hat, ob man die parallel schalten darf (ich vermute eher nicht) und wieviel Leistung die abgeben können. >>>> Datenblatt!
Dann ist zu entscheiden, wie die Heizung verdrahtet wird. Geht es eigentlich um Vor- oder Endstufe oder beides? Preamp kannst du z.B. mit deinen 12V heizen und den Mittelabgriff auf Masse legen. Die 6V bekommst du nur zwischen Grün und jeweils einem Rot-Abgriff. Wenn Rot dann auf Masse liegt, hast du deine Heizung einseitig auf Masse, was (soweit ich weiß!) auch möglich ist, aber es ist eben keine Symmetrierung, die gegen Brumm helfen könnte.
mfg
Chryz
antissimo:
--- Zitat von: Chryz am 18.12.2008 12:37 ---Servus,
kannst du bitte mal ein Schaltbild von Trafo und Heizungsverdrahtung erstellen? Ich kann gerade nur erahnen, welcher Draht wohin geht. Vor allem sind mir deine Messungen suspekt.
Wichtig wäre zuerstmal zu wissen, was für Wicklungen dein Trafo hat, ob man die parallel schalten darf (ich vermute eher nicht) und wieviel Leistung die abgeben können. >>>> Datenblatt!
Dann ist zu entscheiden, wie die Heizung verdrahtet wird. Geht es eigentlich um Vor- oder Endstufe oder beides? Preamp kannst du z.B. mit deinen 12V heizen und den Mittelabgriff auf Masse legen. Die 6V bekommst du nur zwischen Grün und jeweils einem Rot-Abgriff. Wenn Rot dann auf Masse liegt, hast du deine Heizung einseitig auf Masse, was (soweit ich weiß!) auch möglich ist, aber es ist eben keine Symmetrierung, die gegen Brumm helfen könnte.
mfg
Chryz
--- Ende Zitat ---
hi,
ich hab den schaltplan auf seite 2 gepostet (MAC 4C-A52 Reverb). man sieht, daß der Trafo 2 X 6,3 V und eine Mittelanzapfung hat. normalerweise kann man doch mit 6,3 V die Heizspannung von End- und Vorstufe versorgen. Das müsste doch hier auch gehen. der amp lief mit 4 el84 und 4ecc83, die wurden zusammen gespeist.
"Wenn Rot dann auf Masse liegt, hast du deine Heizung einseitig auf Masse, was (soweit ich weiß!) auch möglich ist, aber es ist eben keine Symmetrierung, die gegen Brumm helfen könnte."
dann frage ich mich warum, die Röhren weiss geglüht haben. die 6V konnte ich messen.(vom brumm mal abgesehn).
antissimo:
ich hab den trafo sekundär komplett abgelötet und sämliche Spannungen gemessen (AC), gelten jeweils in Wechselrichtung.
1V kann als 0V gelesen werden,nehm ich mal an.ich hab die 1V noch dazugeschrieben, weil ich nicht sicher bin, ob die linke/rechte Seiten des Trafos nicht doch eine Verbindung haben.
Die 27 V ist wohl die alte Bias-Abgriff (gelb).
wie schliess ich denn jetzt die 300V und 2x 6V an, ohne einen Kurzen zu bekommen?
Nachtrag:mittlerweile gibts dazu auch nen post im Musikding-Forum..
grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln