Technik > Tech-Talk Amps
Ein-/ Ausschaltknacks
mac-alex_2003:
Hallo,
das stimmt schon so. 400VAC hat beim Schalten nichts mit 400VDC zu tun. In letzterem (DC) Fall bildet sich ein Funkenüberschlag an den Kontakten, der zu einer Verzunderung sowie einem Verkleben der Schaltkontakte führt.
Als Beispiel hier ein sehr guter Netzschalter:
http://fr.apem.com/pdf/uk/section_a/16-Serie%20600H-600NH-A.pdf
AC: 400VAC / 10A
DC: 24VDC / 10A
Schau einfach mal die Datenblätter durch, Du wirst kaum einen normalen Schalter finden, der mit über 24VDC angegeben ist.
Viele Grüße,
Marc
chipsatz:
10A/400VAC
10A/24VDC
Das gibt m.E. die maximale Schaltleistung wieder. Die ist bei Gleichspannung natürlich erheblich kleiner.
Die mögliche Schaltspannung sollte doch erheblich höher sein. Ich denke die Durchschlagsfestigkeit gibt da einen Anhaltspunkt.
Mit was schaltest du denn 500VAC?
Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß mike
mac-alex_2003:
Sorry, die Schaltleistung ist das Produkt aus Strom und Spannung und wird im Datenblatt oft/meist nicht angeben.
400VAC oder 24VDC sind die maximal zulässigen Schalt-Spannungen die ein Maximum (bei obigem Schalter) darstellen, genauso wie die Ströme. Die Durchschlagfestigkeit gibt lediglich die Spannung an, bei der der Schalter durchschlägt, oder das Gehäuse. Dann ist der Schalter jedoch meist defekt, das hat also nichts mit den Betriebszuständen zu tun.
Relais für hohe DC-Spannungen z.B. sind von der Mechanik her ganz anders beschaffen. Dies ist auch die einzige mir bekannte Möglichkeit sicher hohe Gleichspannungen zu schalten.
Wie ich 500VAC schalte? Gar nicht. Bei max. 400VAC ist Schluss. Das wären 560V peak und ca. 520V in der Anwendung. Mehr habe ich noch bei keinem Amp gebraucht.
Viele Grüße,
Marc
chipsatz:
Hi Marc,
sorry, dass ich das so genau wissen will, aber wenn es so ist wie du schreibst, muss ich meinen Amp wohl nochmal ändern.
Denn ich habe so einen 400VAC/10A-Typ als Standby-Schalter verwendet. Da muss ich dann doch lieber die AC schalten. Aber was hat Fender dann für Standby-Schalter? Ich habe schon alle möglichen Datenblätter rauf- und runtergesucht und ich war eben der Meinung, dass es sich bei der Angabe 10A/400VAC oder 10A/24VDC um die Schaltleistung handelt.
Mit den 500VAC hast du natürlich recht. 400VAC sollte eigentlich reichen.
Gruß
mike
chipsatz:
Hallo,
also ich habe mich jetzt nochmal genauer informiert (max. DC-Schaltspannung), und muss fairerweise sagen, dass Marc absolut recht hat. Mir war das so garnicht bewusst. Ich mache jetzt schon 25Jahre Industrieelektronik und bin bisher nicht darübergestolpert 8).
Ich konnte auch nach intensiver Suche keinen Schalter finden, der lt. Datenblatt 500VDC schalten kann. Wie ist das bei den Stby-Schaltern z.B. von ENGL, der die Katoden von der Masse trennt?
@Marc: nochmal Danke für den Hinweis :danke:
Gruß mike
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln