Technik > Tech-Talk Amps
Ein-/ Ausschaltknacks
LöD:
... oder Induktionseffekte aus der Drossel?...
nur laut gedacht.
LöD
Hans:
Hallo Mike
das ist das Schalterprellen, das Abreisfunken erzeugt und als Knacken wahrzunehmen ist. Hänge einfach einen 47nF Kondensator mit 600V Spannungsfestigkeit parallel zum Schalter, dann ist Ruhe beim Schalten.
Salu Hans
chipsatz:
Hallo Hans :danke:!!
Das war DER Tip.
Ich habe mich heute morgen in die Werkstatt verdrückt (während mein Mädel den Christbaum schmückte).
Hab das gemacht, was du geschrieben hast und jetzt ist wirklich Ruhe.
Vielen Dank
und schöne Weihnachten!
Gruß mike
mac-alex_2003:
Hallo,
die Lösung mit den 47nF tut, hat allerdings den Nachteil, dass Du kaum einen Schalter finden wirst, der für die hohe Gleichspannung zugelassen ist. Aus dem Grund ist das Schalten der Wechselspannung, wie Stephan geschrieben hat, die bessere Alternative. Je nach Höhe der Spannung kann es da aber auch schon kritisch werden. Einige APEM Schalter sind z.B. bis 400VAC zugelassen. Bei DC hört es dagegen meist bei 24V auf. Wenn allerdings ein gekaufter Amp knackt würde ich evtl. auch nur die 47n drüberhängen.
Viele Grüße,
Marc
chipsatz:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 25.12.2008 11:03 ---Einige APEM Schalter sind z.B. bis 400VAC zugelassen. Bei DC hört es dagegen meist bei 24V auf.
--- Ende Zitat ---
Wie kommst du darauf?? Ein Schalter, der 400VAC schalten kann, sollte auch locker (Û=560V) 500VDC schalten können, natürlich nicht mit dem gleichen Strom.
Gruß mike
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln