Technik > Tech-Talk Amps

Isolierte Klinkenbuchse

<< < (3/3)

mac-alex_2003:

--- Zitat von: Chryz am 28.12.2008 16:07 ---bei den Plastik Dingern sind in der Regel kleine, bräunliche Unterlegscheiben dabei, die sollen vermutlich gegen das selbständige Lösen vorbeugen. Allerdings hat sich bei mir auch noch keine einfach so gelöst. Sind die bei dir mit oder ohne Scheiben losgegangen?

--- Ende Zitat ---

Völlig egal, das löste sich auch so immer. Da sind die Switchcraft einfach stabiler. Die haben nur das Problem, dass sie u.U. in der Schaltversion keinen sauberen Kontakt herstellen. Das hat aber im Neuzustand weniger was mit der Oberfläche zu tun als vielmehr damit, dass sie mitunter nicht 100%ig sauber gebogen sind. Mit der Zeit auftretenden Schaltprobleme kommen dagegen von Korrossion. Da würde dann ein vergolden helfen ...

Viele Grüße,
Marc

Ramarro:
Man sollte vielleicht nicht vergessen, wofür diese Switchcraft Dinger ursprünglich mal konzipiert waren, jedenfalls keinesfalls für Gitarrenverstärker, sondern in erster Linie doch wohl für Telefonvermittlungen. Durch das ständige Umstecken wurden die Kontakte sozusagen permanent gepflegt, wodurch es ausgesprochen selten mal Probleme damit gab.
Wenn es denn unbedingt solche Plastikteile sein müssen, findet man z.B. bei Bürklin jedenfalls noch bessere Alternativen zu diesen alten Vox/Marshall-Kontaktverkratzern.

Grüße,
Rolf

Chryz:
Servus Rolf,
was ist an der Bürklin Alternative besser? Sind die besser verarbeitet?
mfg

Chryz

Ramarro:
Ist mittlerweile schon wieder einige Jahre her, dass ich die mal eingesetzt hatte und ich habe im Moment hier keine zur Hand. Mit Switchcraft würde ich sie nicht vergleichen wollen, aber sie sind OK. Von der Verarbeitung her ist gegen die ganz oben erwähnte (soweit ich sie kenne) eigentlich nichts einzuwenden, nur schert sie prinzipbedingt bei jedem Steckvorgang etwas Kontaktmaterial ab und man spürt das auch beim Stecken. Bei den anderen fühle ich mich wohler dabei.  ;)

Grüße,
Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln