Technik > Tech-Talk Amps
Mini Amps thread - was es so im Netz gibt
Grooverock:
Klingt lecker!!!
Die Version mit Kathodyn steht bei mir auf der todo-Liste (wie leider vieles ::) ). Als gehäuse kommt ein ausgedienter 1x10"-Kombo zum Einsatz. ;D
Hast den 100V-AÜ mal getestet? Mich würde das Ergebniss schon sehr interessieren.
Viele Grüße!
Kim
_AlX_:
Hi,
Swen, der Amp sieht klasse aus, gibts denn eine Möglichkeit für Samples? Jetzt seh ich ja, was es mit der Self-Split-Endstufe im Mini Blues Express-Thread konkret auf sich hatte.
Ich hab auch die letzten Tage - inspiriert vom jenem Thread - über eine solche Schaltung nachgedacht, und hier ist man derweil schon fleißig am Bauen, beneidenswert. Ich wollte das Konzept direkt an einer parallel-PP-Endstufe mit Kathodyn und zwei ECC82s ausprobieren. So hat man etwas mehr Spielraum bei den Impedanzen, angedacht war der Hammond 125D. Unwesentlich teurer als der 125A, aber falls Triode nicht klingt, könnte man mit dem AÜ noch eher einen Rettungsversuch zur EL84 starten. Aber die Aussagen in dem Thread klingen ja schon vielversprechend, und wenn man dann noch zwei statt einer ECC82 nimmt, hat man ja möglicherweise den "sweet spot" gefunden, ich bin gespannt. Mit dem Schaltplan bin ich soweit fertig, fehlen nur noch Zeit und Geld. ;D Irgendwie kommt immer irgendwo noch eine Idee mit ein paar Bauteilen dazu im Plan, und wenn man dann nicht aufpasst...
Gruß,
Alex
Bierschinken:
Nabend,
den benötigten Sparkle werde ich durch Modifikation der Klangregelung bekommen, denn diese zieht mir derzeit noch zuviele Höhen.
N Bright-Cap hab ich ja schon drin und über die Kathoden-Cs sowas zu machen greift zu sehr ins geamte klangbild ein. Eine RC_Kombi wollt ich vermeiden, da zu Einen sehr wenig Platz im Gehäuse ist und ich zum Anderen kein "Teile-Grab" wollte.
Aber das krieg ich schon hin :)
In er Tat die ECC82 ist prima. Dampf ist satt da und spätestens wenn man 2x ECC82 verwendet reicht das dicke um das Haus auch clean zu terrorisieren.
Ich denke, dass man da sehr glücklich mit werden kann, sofern man eben "PP-Sound" möchte.
Nen 100V-AÜ hab ich nich getestet, aber wozu auch? - Die Hammond AÜs kosten fast nix und sind sehr flexibel bei der Impedanzanpassung. (Zudem ist der "A" extrem kompakt, was meinem Postkartenformat sehr entgegen kommt)
"Samples" sind, glaube ich, mein nächstes "Projekt". Ich habe keine Aufnahmegerätschaften, aber werde ständig nach Samples gefragt.
Dem müsste ich eigentlich mal gebührend nachkommen....
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln