Technik > Tech-Talk Amps

Mini Amps thread - was es so im Netz gibt

<< < (20/21) > >>

El Martin:
Hi Swen!

Freut mich, dass es funzt. Ich fahre ja teilweise noch niedrigere Ra(a)...
Bei mir reicht eine Triode der ECC82 für genügend Dampf an einem 12"er. Zur Zeit läuft gar eine ECC81 als V1. Gain reicht  :devil: :guitar:
Und das eine Poti (jetzt ein 500k log) muss nicht mehr mit der Pinzette im Lowgain-Bereich eingstellt werden.

Die Gitarre ist clean immer lauter als der Saitenanschlag. Reagiert gut auf Gitarrenanschlag und VolPot.

Btw: Der BluesExpress mit KathoPI wird nur langsam.

Wie gefällt Dir denn die Zerre? Tut's zuviel grätzige Höhen? Was für nen LS hast Du
angeschlossen?

Ein Amp von dem Kaliber gehört eigentlich in jeden Haushalt, sachichma.
Steaks, Bier, Zigaretten und son Lütten. Mehr braucht nicht.

Ciao
Martin

Grooverock:
Sehr schön!  :)
Was für einen AÜ hast du jetzt eigentlich verbaut?
Viele Grüße, Kim

Bierschinken:
Hi!

Also Zerrmäßig ists jetzt prima, keinerlei grätzoge Höhen oder sowas.
Ganz im Gegenteil könnte der gute noch etwas "Sparkle" vertragen, aber das krieg ich auch noch hin.

´Nen noch niedrigeren Ra werd ich mal ausprobieren, aber so gefällt mir eig. gut.
Mit den beiden Trioden gehts clean eben auch gescheit laut, das war mir recht wichtig.
Speaker ist ein Celestion Century Vintage in einer geschlossenen 1x12 Box der Marke Eigenbau.
Auch an meiner Diezel 2x12 mit Emnence Custom Speakern macht der Amp ne sehr gute Figur und kommt schon fast brachial laut.  :headphone:

Mich würds jetzt richtig reizen das gleiche zu nochmal zu bauen nur diesmal einen Kathodyn-PI zu verwenden und dann eine "echte" PP-Endstufe anzusteuern.
Wie sich das wohl anhört? - Vll. ja ganz anders  ???
Ich finde allerdings so schon, dass man klar sagen kann dass es sich um einen PP-Amp handelt. Irgendwie klingt es bzw. fühlt es sich an, wie man es von den großen Amps kennt. Also ich glaube mit entsprechender Vorstufe kann man eine verblüffend gute Annäherung an altekannte Amps wie nen Plexi oder 800er erreichen.

Der verbaute AÜ ist ein Hammond 125A, also das kleinste Modell dass es gibt. Ich hatte bei dem sehr kleinen Gehäuse etwas Platzangst, sonst hätt ich vll. was größeres genommen (Kostet ja praktisch das Gleiche).

Genuch geschwafelt, jetz erstma Fotos . . .

   

Und dann noch eins vom Aufbau. Ich muss zugeben, das sieht sehr chaotisch aus, aber das ist es gar nichtmal.
PtP sieht nur leider irgendwie immer aus wie "Rats-Nest"  O0

   

Mal sehn, ich denke, ich werd noch etwas investieren und dem Amp ne Frontplatte machen lassen, da er mir so gut gefällt, dass er zum "One-and-only-Ü-Amp" mutieren könnte. Da wäre es ja schade, wenn man die Optik vernachlässigen würde.

Grüße,
Swen

OneStone:
Hey Swen,

nettes Projekt! Die ECC82 in der Endstufe ist eine nette Sache, macht genug Dampf und ist für eine so kleine Doppeltriode relativ niederohmig und kostet nicht viel....muss da direkt mal drüber nachdenken, da auch was zu bauen...natürlich auch MIT 1N4007 in der Endstufe :D

MfG Stephan

El Martin:
 :gutenmorgen:

@Swen: Sparkle?
1. klitzekleinen Ck1 (ca.1µF), benötigt Schalter 1-0-1 mit nix inne Mittelposition
2. Bright Cap über Volumenpoti
3. Treble peaking mit R||C im Signal (ungefähr 200-500k, 1nF)

Bearbeitet an verschiedenen Stellen die Höhen, testen!
Hören mit Öhren (Ahoi, Käpt'n  ;D )

Ciao
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln