Technik > Tech-Talk Amps

Der Nachtfalke fliegt

<< < (20/32) > >>

funkalicious:
hier sind einige sehr gute tips:

http://www.badmuckingfastard.com/sound/slipperman.html

diz

Grooverock:
Jau, ich muss auch einmal eine Lanze für das SM57 brechen!
Der Vorteil ist, dass die allermeisten dieses Mikro kennen und wer schon öffter damit gearbeitet hat kann in etwa abschätzen, was dieses Mikro mit der Aufnahme angestellt hat.
Man darf es jedoch NIEMALS direkt auf die Mitte des Speakers richten.  :police:
Und ganz ungeheuer wichtig ist ein guter Preamp. Mit SM57 und kleinem Mackie-Mixer war ich immer unzufrieden. Dann war ich mit Amp und SM57 bei einem Kumpel im Studio und der Sound war fantastisch und viele Feinheiten im Sound waren erhalten.
Er hat mir dann erklärt, dass der Unterschied so groß ist weil er alte Telefunken-Pres nutzt...
Richtig ausgerichtet gehts und ist sicher ehrlicher als mehrere Mics wegen Laufzeitunterschieden!
Nahbesprechungseffekt lässt sich super nutzen um die Wärme reinzubringen. Aber dann bitte Vorsicht mit der Lautstärke.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit einem AKG C1000S gemacht. Die Positionierung ist oft nicht kritisch was den Winkel anbelangt, aber die Position auf den "Speakerausschnitt" und der Abstand sind sehr wichtige Parameter.

Lange Rede kurzer Sinn: Bleibe bei einem SM57 auf halben Weg zwischen Kalotte und Rand und leihe dir einen wirklich guten Preamp. Nicht ganz ehrlich das Ergebniss, aber man bekommt einen guten Eindruck!
Bis denne!

mac-alex_2003:

--- Zitat von: funkalicious am 18.02.2009 15:27 ---p.s.: werden ende märz doch noch eine kleine recording session einlegen müssen :guitar:

--- Ende Zitat ---

Oh ja, ich denke auch, das wäre das beste ...

Viele Grüße,
Marc

mac-alex_2003:
Sodele, hab mal solange rumprobiert, bis der Nachbar von unten hoch kam ...

Zuerst mal muss ich sagen, dass der SM57 Clone recht schnell rausgeflogen ist, da er die Höhen gekappt hat und einfach mumpfig klang.
Verwendet habe ich also daher "das andere" Micro was rumlag. Ein Thoman MB55 für 17,90  :'( :'( :'(
Die Ausgangsbasis ist also nicht wirklich besser geworden. Es hilft also nix, Micro und Preamp sind mehr als suboptimal.

@Diz: wir werden um ein paar ordentliche Aufnahmen nun wohl nicht mehr drumrumkommen. Sonst stehen wieder die Nachbarn bei mir ...

Hier nun die Ergebnisse von heute, was besseres habe ich mit diesem Equipment nicht rausbekommen.

Getestet habe ich folgende Micropositionen:
1) 45°, 20cm entfernt, gezielt auf Übergang Konus/Sicke
hat mir nicht wirklich gefallen, die crispen Höhen haben mir gefehlt

2) 60cm entfernt frontal auf Speaker gezielt mit dem MB55
http://www.muelleramplification.de/clips/nighthawk_60cm.mp3

3) 2m enterfernt von leicht schräg oben auf Box gezielt mit dem MB55
http://www.muelleramplification.de/clips/nighthawk_2m.mp3

Alle Clips sind unbearbeitet, lediglich normalisiert.

Bin mal gespannt, was Ihr nun sagt. Ich selber finde den Sound offener als beim ersten Versuch, aber irgendwie fehlt was.
Da hilft wohl nur noch gescheite Aufnahmen bei Diz im Studio oder ich schau mal die ganzen Tipps durch und kuck, ob bzw. was ich mir kaufe.

Viele Grüße,
Marc

Duesentrieb:
2 wäre mit etwas weniger Buzz "gut".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln