Technik > Tech-Talk Amps
trafo brumm/ vibration
antissimo:
ja, richtig. muss man natürlich ändern, die 4 dioden kann man doch prinzipiell dafür benutzen, so war das gemeint.
schrubbi:
Chryz, im Prinzip hast Du recht ;D
Na, also aus deiner schaltung hast Du schnell den Brückengleichrichter gebaut, inklusive BIAS- Spannung.
1. Die beiden Anoden der Dioden verbindest Du, das ist jetzt der Minus der auf den MINUS (Masse) der 50µ Elkos geht.
Dort wo der 220k der Biasspannung angeschlossen ist, also die Brücke verlängern.
Die Kathoden sind bereits verbunden, dort ist der PLUS.
2. Die beiden Anschlüsse der 300V Wicklung schliesst Du in der Mitte der Dioden an, fertig.
Gruß,
schrubbi
Dieter:
--- Zitat von: antissimo am 19.01.2009 23:14 ---die BGL sieht dann so aus http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/schalt/02042812.gif
wo ist dann der Masse-Bezug, brauch ich den nicht?
ich möchte die 4 dioden verwenden die ich bereits verbaut habe (siehe unten)
--- Ende Zitat ---
Der Massebezug ist hinter der Gleichrichtung. Die Wechselspannung legst du im Bild links (Ue) an und rechts (Ua) bekommst du eine pulsierende Gleichspannung (bislang ohne Bezug). Davon liegst du den unteren auf Masse und hast so eine positive pulsierende Gleichspannung.
Grüße
Sebastian
Chryz:
Wo haben denn Dioden eine "Mitte"?
Ehrlich gesagt, ich glaube es bringt nichts hier noch in 1000 Posts etwas erklären zu wollen. Im Schaltplan ist die Verdrahtung doch genau eingezeichnet. Ansonsten zum dritten mal: Wikipedia / Google konsultieren.
Mir reichts jedenfalls für heute. Gute Nacht!
mfg
Chryz
antissimo:
--- Zitat von: schrubbi am 19.01.2009 23:32 ---Chryz, im Prinzip hast Du recht ;D
Na, also aus deiner schaltung hast Du schnell den Brückengleichrichter gebaut, inklusive BIAS- Spannung.
1. Die beiden Kathoden der Dioden verbindest Du, das ist jetzt der Minus der auf den Minus der 50µ Elkos geht.
2. Die beiden Anschlüsse der 300V Wicklung schliesst Du in der Mitte der Dioden an, fertig.
Gruß,
schrubbi
--- Ende Zitat ---
haste grad nochmal editiert ;D mitm bias siehts aber nicht so gut aus.
danke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln