Technik > Tech-Talk Amps
trafo brumm/ vibration
schrubbi:
Ja, ist ja auch schon spät, und nochmal editiert.
Und nochmal editieren, denn so hast Du keine Biasspannung, einen kurzen Augenblick.
Nochmal sehen.
Larry:
--- Zitat von: schrubbi am 19.01.2009 23:32 ---Na, also aus deiner schaltung hast Du schnell den Brückengleichrichter gebaut, inklusive BIAS- Spannung.
1. Die beiden Kathoden der Dioden verbindest Du, das ist jetzt der Minus der auf den Minus (Masse) der 50µ Elkos geht.
Dort wo der 220k der Biasspannung angeschlossen ist, also die Brücke verlängern.
2. Die beiden Anschlüsse der 300V Wicklung schliesst Du in der Mitte der Dioden an, fertig.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber ich kann nicht erkennen, wo nun die Biasspannung herkommt - der 220K sitzt ja nu auf Masse, also NULL Volt Bias ::)
Larry
EDIT: Ach so - aus'm MAC Plan - nicht aus'm Ceriatone Plan. Nu denn, einmal Bias sollte ja reichen ;D
schrubbi:
Stimmt,
hab gerad gleichzeitig editiert.
Ist wohl wirklich schon spät, also noch einmal den Trafo und seine Wicklungen überprüfen.
Aber wird wohl nicht so einfach.
schrubbi:
OK,
der Trafo hat eine separate Wicklung für den Bias, ist die 50V?
Das wäre quasi suboptimal für deine EL34 Schaltung.
Auf jeden Fall muß Deine Biasschaltung, Widerstände angepasst werden.
Das dürfte dann ein wenig aufwändiger werden.
Aber nun erst einmal gute Nacht, Null ist Null, jaja.
Nacht
schrubbi:
Das ist genau Dein Problem, Du kannst die nötige Bias Spannung nicht so einfach erzeugen, 27 Volt reichen bei deiner EL34- Schaltung nicht aus.
Da gibt es zwar noch andere Möglichkeiten, aber das wird kompliziert.
Welche Daten hat der Trafo denn jetzt überhaupt genau, Leistung, Spannungen usw.
Das wäre mal wichtig zu wissen.
Aber nun erstmal gut Nacht,
schrubbi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln