Technik > Tech-Talk Amps

Fehler in der Masseführung?

<< < (3/8) > >>

uwe-3:
Hallo maho, da zieht das Teil irgend wo richtig Strom, mess doch mal die Endstufe durch, und mess voher mal die gesamte Stromaufnahme des Amps netzseitig.
Grüße
 :guitar:

maho:
Hallo,

hab jetzt mal zwei Bilder. Muss dazu sagen es ist mein erster Gitarrenamp. Hab mir extra etwas einfacheres ausgesucht!! ;D.
Fals irgendwas nicht richtig zu sehen ist.... ich hab noch mehr!
aber bitte nicht lachen  ::) , der Amp ist nicht unbedingt optimal designt von mir.

- die Elektronik vor den zwei 6l6, ist die im neuen Schaltplan blau eingefasste Schaltung. Dazu geht der 270Ohm Widerstand wie (eingezeichnet)      auf Masse.Ich hatte den Bias auch schon einzeln auf den 16uF Elko, hat auch nichts gebracht.

- Inputs und die Ausgangs-Masse vom AÜ liegt (wegen nicht isolierten Buchsen), direkt am Gehäuse.

- den Amp durchmessen is etwas schlecht , weil ich ihn in dem Zustand nicht einschalten kann. Ich weiss nur das der Traffo (Fender Universal) Sekundär 380V anstatt 350V hat.

Vieleicht findet jemand einen Fehler?!?  ???

Han die Blume:
Hast Du irgendein Netzteil, was Wechselspannung liefert?
Irgendwas mit wenig Volt, so 12~, 13~ oder 24~ - dann könntest Du das Netzteil mal an das Netzkabel des Amps anschliesen und dann durchmessen. Die Spannung kann man dann hochrechnen. Die Massen hast Du schon gemessen?

LG!

Kai

PS.: Auf jedenfall hast Du dadrin PLatz zum reparieren.. ;D

Chryz:
Servus,
es gab schon einige Diskussionen darüber, ob man Lochrasterplatten mit Hochspannung füttern sollte. Die Mehrheit tendierte dazu, dass diese Platten hier nichts zu suchen haben, da die Kontakte der einzelnen Lötaugen zu nah beieinander sind. Wenn die großräumig um die einzelnen KOntakte entfernt werden, müsste es reichen. Dann bleibt nur noch die Frage der mechanischen Stabilität.
Es wäre aber möglich, dass sich hier evtl. ein leichter Kontakt zwischen zwei Augen gebildet hat und einen Stromfluss verursacht. Ohne dich demotivieren zu wollen: überleg doch, ob du dich von den Lochrastergeschichten trennst und auf Lötleisten oder Eyelets/Turrets umsteigst.
mfg

Chrz

Ramarro:
Lochrasterplatten sind ja nicht grundsätzlich schlecht, aber für höhere Spannungen sind halt auch größere Raster angesagt. Falls es solche noch gibt.

Grüße,
Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln