Technik > Tech-Talk Amps

Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry

(1/23) > >>

Larry:
Just to give you guys a first impression, what's just forthcoming from my side on amp's heaven  ;D


http://www.larry-amplification.de/JS_SigPre/200_0977.JPG

http://www.larry-amplification.de/JS_SigPre/200_0978.JPG

http://www.larry-amplification.de/JS_SigPre/200_0979.JPG


Und ja, die Anordnung der beiden Kanäle ist anders herum, als sonst üblich!
Erst kommt der Höllensound, danach erst der himmlische  :)

Aber noch ziemlich viel zu löten inne drinne, drum schreibe ich garnet so viel jetzt und hau' mich lieber 'n paar Stunden auf's Ohr...
... weil am Freitag muss ich das Teil an Jon Schaffer 'fertiggestellt' überreichen, der sich seit vorgestern bereits in Berlin aufhält.

Mir jetzt 'ne Gute Kurznacht und euch allen einen herzerfrischenden Guten Morgen!

Larry

Piero the Guitarero:
Beim Anblick der Potiknöpfe für Punch und Bite fiel mir folgendes ein:


--- Zitat von: triaxtasy am 26.12.2006 14:58 ---...und klingt richtig geil!!! Nur die Potiknöppe sehen ma richtig scheiße aus. Hoffe da findet sich noch wat schöneres!




--- Ende Zitat ---


Ansonsten würden mich Bilder vom inneren interessieren - weniger aus "Spionagegründen",
sondern eher wie sauber Larry Grohmann arbeitet wenn er nur eine Höheneinheit zur
Verfügung hat. Die Soundentscheidenden Bauteile kann man ja durch abdecken unkenntlich
machen.


Gruß P.

schrubbi:
Na dann mal noch viel Spaß beim Löten,
aber gibt es denn im Blechgehäuse Geheimnisse? Ist da etwa Sand in Käferform eingebaut?  ;D ;D ;D
Die Front ist ja ganz nett, aber hier ist ja ein Technik- Forum, gell  :devil:

Ein wenig Datenaustausch darf doch sein, oder?
Die Klang(farbe)regelung würde schon interessieren.
 
Der Empfänger ist ja eher im, na sagen wir, klassischen Ambiente unterwegs.

Gruß,
schrubbi

Duesentrieb:
Wer ist John Schaffer?  ???

Dr. Nöres:
Schönes Teil, Larry. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, muss ich Piero beipflichten. Die beiden kleinen Potiknöpfe sehen wirklich etwas "billig" aus und stören die sonst hochwertig aussehende Frontplatte. Gibt es diese Bakelit-Knöpfe nicht auch in klein?
Der Hersteller der Dakaware Chickenheads hat ein riesiges Sortiment an old-Style Knöpfen:
http://www.daviesmolding.com/
Bilder von den Innereien würden mich natürlich auch sehr interessieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln