Technik > Tech-Talk Amps
Eine EL84 glüht beim Dynacord Jazz
bluesfreak:
Servus,
dann könnte es sein daß R20/R21 nicht 100% gleich sind, auch R23/24 sollten symmetrisch sein dann werden sich wohl die Ruheströme noch näher angleichen.
Gruß
bluesfreak 8)
jacob:
Hi Matte/bluesfreak,
R20 und R21 haben mit dem Ruhestrom absolut nichts zu tun- das sind 1K Gridstopper. Außerdem hat Matte ja bereits alle Widerstände durchgemessen.
M.E. sind R18 und R19 mit 510K ja arg hoch. Ich würde einfach 220K einbauen und C9 und C10 auf 47nF vergrößern.
Die Schirmgitterwiderstände könnten vom Wert her ruhig auch noch erhöht werden- 470R pro Schirmgitter ist kein Problem.
Steht der Amp denn überhaupt auf 240 Volt!? Könnte ja sein, daß der Spannungswahlschalter noch auf 220V steht.
Gruß
Jacob
jacob:
Hi,
ich nochmal! Hatte ja völlig vergessen zu fragen: ist es denn immer nur die gleiche Röhre, die rote Backen bekommt (wenn Du sie in den Fassungen gegeneinander tauschst)? Oder ist das Rotglühen durch den Austausch der defekten Koppelkondensatoren C9 und C10 verschwunden?
Gruß
Jacob
Matte:
Hi Jacob,
Das Problem mit dem Glühen hat sich ja jetzt schon erledigt, dass lag tatsächlich an c9 und c10 (die hab ich erneuert).
Das einzige Problem ist jetzt nur noch, dass die Ruheströme der beiden Röhren 5mA auseinander liegen (eine hat 25mA, die andere 30mA). Oder ist diese Differenz noch im Rahmen?
Gruß
Matte
jacob:
Hi Matte,
5mA Abweichung sind noch völlig in Ordnung.
Die Röhren "altern" sowieso nicht gleichmäßig/simultan. Das macht aber nix, solange es im Rahmen bleibt (max. 10mA). Wenn dann die Endstufe anfängt, subtil zu brummen oder eine Röhre gar wieder rote Backen kriegt, dann ist es halt mal wieder Zeit für einen neuen Endröhrensatz.
Und: schließlich wollen wir doch kein HiFi ;)
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln