Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Handwerkliches zum Thema Layout

<< < (4/6) > >>

Stephan G.:
Hi, Folks!

Zur Belustigung aller kann ich ja (mit etlichen Jahren Abstand...) verraten, dass ich auch mal suboptimal mit SPLAN und SPRINT-LAYOUT gearbeitet habe - als ich dann aber  ... sagen wir mal "elektrisch suboptimal" ... wirre Verbindungen erzeugt habe (in Fachkreisen auch KURZSCHLUSS genannt ...  :'( ), hab ich den Krempel in die Tonne getreten und bin auf EAGLE umgestiegen!
War relativ einfach, ich hab' den Schaltplan und kann damit die Platine erzeugen - ohne Kurzschlüsse oder fehlende Verbindungen ...
Zudem hab ich das Glück, dass wir inne Firma Eagle Professional haben und ich mit der Freeware erstellte "Blöcke" von 80 x 100 mm zu großen Platinen zusammensetzen kann - jaaaaaa, das geht!
Hab grade gesehen, dass in Eagle 5 mittlerweile u. a. Elektropläne, eine Druckvorschau und die direkte Erzeugung von pdf's möglich sind ...

Was will man mehr???

PLAY LOUD!!  :guitar:

Rockopa58:

--- Zitat von: torus am 16.02.2009 17:17 ---... aber ich setz mich mal lieber ins gemachte Nest und benutz die Peter-Bibliotheken :-)

--- Ende Zitat ---

Aber doch nicht mit den ollen Uraltdingern von vor zwei Jahren ???
Damals war ich noch als "Pfadfinder" unterwegs und habe die ersten bescheidenen Versuche gestartet ;D
Das geht heute schon wesentlich besser!! Auch dank der aktiven Mitarbeit anderer User!!!

PS: Übrigens arbeite ich bei einigen Platinenprojekten auch mit eagle. Hab sogar ein Tool mit dem die fertig bestückte Platine mit allen Bauteilen in 3D dargestellt wird. Dabei muß man allerdings selbst noch, programmiertechnisch, etwas Hand anlegen!! Aber ich hasse den Adler  ;D ;D ;D

Melde Dich mal
Gruß
Peter

zu4lu:
Hi,
vergesst mal nicht OS. Hier gibt es mit Kicad ein ziemlich mächtiges Programm, damit kann man eigentklich sehr gut arbeiten. Gibt es für fast alle Platformen, also nicht nur der Schrott aus Redmond.

lg
Michael

OneStone:
Hey Leute,

ich erstelle gerade eine Bibliothek für EAGLE für Eyelet-Boards. Das sieht schon ganz brauchbar aus und kompliziert ist es auch absolut nicht...

(Und bevor einer fragt: Nein, die Gridstopper würde ich so NICHT verbauen, das ist nur ein Test wegen "Leitungen unter dem Board". Die gehören normalerweise direkt an die Fassung, das ist klar.)

MfG Stephan

torus:
Schick, OneStone..

Könntest Du uns die Lib zur Verfügung stellen wenn Du fertig bist?

Wobei mir gerade einfällt: Das layouting könnte mit der Free-Version von Eagle ein bischen schwierig werden. Eyelet-Boards sind dann ja meinst ein bischen größer..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln