Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grenzfrequenz für Kathodenkondensatoren
TubeNewbie:
--- Zitat ---Normalerweise müssten für die SPICE-Modelle Gültigkeitsbereiche besser und sichtbar definiert sein, in denen sie hinreichend genau arbeiten. Manche Modelle haben netterweise eine Kommentarzeile in den Model-Files.
--- Ende Zitat ---
Selbst im Gültigkeitsbereich sind mir noch zuviel Abweichungen bei den meisten Modellen!
Das Problem sind nicht die Trioden eher die Tetroden/Pentoden-Modelle, da diese Kennlinien etwas schwieriger nachzubilden sind.
Meist stimmts nur im Bereich kleiner Schirmgitterspannungen.
--- Zitat ---Ich setze es LT-Spice gerne in der Frequency Domain ein, um Filternetzwerke und Frequenzgänge zu analysieren. Für alles andere habe ich hier noch ein DVM und ein 2x100MHz Tektronics Scope rumstehen...
--- Ende Zitat ---
Für sowas ist das Programm super geeignet! Besser als stundenlang rumzurechnen, da seh ich gleich was rauskommt bei Wertänderungen!
Gruß Michael
senseo:
Der Load Line Plotter von der Valve wizard Seite kann das gut simulieren. Hier verschiedene Röhren mit 1k5 / 1µ:
senseo:
22µ / 1k5:
senseo:
100nF / 1k5:
Manfred:
Hallo,
weiter Betrachtungen dazu hier:
http://www.freewebs.com/valvewizard2/ChoosingBypassCaps.pdf
Gruß
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln