Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grenzfrequenz für Kathodenkondensatoren

<< < (3/4) > >>

Tube_S_Cream:
Da ich die SIM heute morgen mal eben fix eingetippt habe, habe ich dazu das 12AX7NH Modell von DuncanAmps genommen. Eine Heater-Simulation ist hierbei wohl kaum nötig.. Die Endparameter (open Gain 35dB  und no Cap <30dB) haben ja zudem noch eine hohe Übereinstimmung mit den Werten, den der oben erwähnte "Triode-Calculator" anzeigt.

Gruß

Stefan

TubeNewbie:
Hallo Stefan,

für sowas brauchts kein Heater-Modell!
Ich nehme für die Modellerstellung das Programm Curve Captor oder mein Eigenes.

Hier z.B das LTSpice-Modell der ECC83

.subckt ecc83  P G K
Bp  P K  I=((0.001165468287m)+(0.0001045629836m)*V(G,K))*uramp((91.57742674)*V(G,K)+V(P,K)+(52.83283045))**1.5 * V(P,K)/(V(P,K)+(4.769893172))
cgp P G 2.4p
cgk G K 2.3p
cpk P K 0.9p
r1 P K 1G
r2 G 5 2k
d1 5 K dx
.model dx d(is=1n rs=1 cjo=10pf tt=1n)
.ends

Die Werte der B-Source stammen von dem Programm, der Rest muß noch hinzugefügt werden!
Ich übernehme meist die Werte von Norman Koren

gruß Michael

Tube_S_Cream:
Wer lesen kann, ist klar usw....  ;D

Ich habe den Spruch mit dem Heater nur mal ergänzt, weil ich die Modelle 12AX7NH benutzt habe.
Wobei.. die Duncan Modelle sind mit Vorsicht zu geniessen. Innerhalb der üblichen Kennlinienbereich sind sie recht genau, bei Extremfällen kommen jedoch fragwürdige Dinge dabei raus. So würde obige Schaltung auch bei einer +B von 12,6 einen Output-Voltage Swing wie ein OP-Amp liefern. Ich galube kaum, daß eine normale 12AX7 ineinem Low Voltage-Projekt was Sinnvolles produzieren würde...

Kurzum... Auch ein Sim-Tool setzt voraus, daß man schon im Groben weiss, was man vorhat  ;D

Gruß

Stefan

TubeNewbie:
Hi


--- Zitat ---So würde obige Schaltung auch bei einer +B von 12,6 einen Output-Voltage Swing wie ein OP-Amp liefern. Ich galube kaum, daß eine normale 12AX7 ineinem Low Voltage-Projekt was Sinnvolles produzieren würde...

--- Ende Zitat ---

Ich benutze keine Trioden Modelle von Duncan!  ;)
Und bei kleinen Eingangsspannungen (1-10mV) kann schon eine verzerrte Verstärkung von 10-25fach rauskommen.
Die Simulation ist nur so gut wie sein Modell und die Modelle werden nach den Kennlinien die vorhanden sind nachgebildet.
Die ECC83 wurde halt nicht für 12V konzipiert dafür gibts ja die ECC86!


Tube_S_Cream:
War ja auch nur so als Beispiel gedacht, dass man Simulationsmodellen nicht alles überlassen soll, sondern es nur zum "Finetuning" bzw. Bestätigung der gewünschten Funktionalität dient. Normalerweise müssten für die SPICE-Modelle Gültigkeitsbereiche besser und sichtbar definiert sein, in denen sie hinreichend genau arbeiten. Manche Modelle haben netterweise eine Kommentarzeile in den Model-Files.
Ich setze es LT-Spice gerne in der Frequency Domain ein, um Filternetzwerke und Frequenzgänge zu analysieren. Für alles andere habe ich hier noch ein DVM und ein 2x100MHz Tektronics Scope rumstehen...

Gruß

Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln