Technik > Tech-Talk Amps
Schon mal jemand 'nen Akustikverstärker gebaut?
custom:
Dieses mal war es exrem kurz, so ca 3 Minuten. Ist aber kein ernsthaftes Ärgernis.
--- Zitat von: stevo am 2.03.2009 21:57 ---Ist kein problem, zuruck, alles markieren, copy, paste, submit, basta.
--- Ende Zitat ---
Tube_S_Cream:
Falls ich mal wieder irgendeinen längeren Mumpitz schreibe passiert mir das auch... allerdings nur in der Firma und da hängt schon einiges an IT dazwischen... Bei mir reicht es aber aus, wenn ich einfach erneut "schreiben" klicke und gut ist...
Waren wir hier nicht eigentlich beim Thema Akustik-Verstärker?
Wenn es Vollröhre sein soll, kann man sich hier ja vom Prinzip her an die Schaltungen guter Bassamps halten. Der SVT ist ja vom Konzept her schon ein Hifi-Amp. Ein guter Übertrager ohne Höhenabfall dazu und passt scho...
Das Problem ist die Klangregelung, bzw. die parametrischen Filter. Sowas durchstimmbar in Röhrentechnik... Das ist schon nicht ganz easy. Sowas sollte man dann evtl. einem Bodentreter oder externen Gerät überlassen, z.B. dem Fishman Preamp oder auch der Effekte wegen einem ZOOM A2.
Eine gut klingende Box dafür zu konstruieren, ist das gleiche, wie eine gute PA-Box oder einen Monitor zu entwickeln. Wer da kein Meßequippment hat, sollte es besser lassen oder einen bewährten Bausatz nehmen.
Wenn man so einen kompakten Combo-Amp guter Qualität haben möchte, sollte man eher dann auf bewährtes von AER, Roland, Schertler oder SR-Technology zurückgreifen, um mal ein paar zu nennen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
BuggyAndy:
Hi,
hatte die Idee auch schon mal, meine auch hier irjendswo gepostet.
Ich fände eine Selbstbau-Lösung (wir sind doch schließlich in einem DIY-Forunm :-*) in reiner Röhrentechnik auch interessant. Parametrische Feedbackkiller und Fluxkompensatore könnte man in Halbleiter ausführen und abschaltbar machen, sowie einen abschaltbaren Effektweg, braucht man ja nicht immer den Krempel.
Gruß,
Andy
custom:
Wäre mal interessant, eine Schaltung zu sehen. Die werden sicherlich mit UL Anzapfungen am AÜ gebaut, und die Tonestacks sehr aufwändig gestaltet sein. Wahrscheinlich auch in AB, wegen der Übernahmeverzerrungen. Was in so 'nem Ding wohl für Caps verbaut sind?
Naja, der Aufwand wird wohl den Nutzen nicht so richtig rechtfertigen, es sei denn, man heisst Pat Metheny oder Miola.
Gruß, Bernd
sjhusting:
Hmm, UL - schau mal den 135W Twin oder Bassman an (oder 70W Super oder Bassman). Sehr clean, fast hi-fi amps; waere vielleicht ein gute Anfangspunkt.
steven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln