Technik > Tech-Talk Amps
Sonakord 50W
arnie65:
und noch ein paar Bilder...
Han die Blume:
Das sieht doch erst mal ziehmlich gut aus...
Zuerst würde ich mal den Netzanschluss durch Schuko ersetzen.
Und dann mal an eine Box hängen und einschalten.
Dann mit dem Multi prüfen, ob am Gehäuse irgendwo Spannung ist - falls alles OK geht, mal eine Gitarre ausprobieren.
Falls alles super klingen sollte, würde ich aber trotzdem die Koppelcaps auswechseln und die Elkos messen. Jo, die Keramikteile können generell raus. Und ich würde noch das Board direkt auf Spannung prüfen und die Röhren genau beobachten...
Wird spannend! Aber die Verdrahtung sieht (bis auf die ein paar kalte?) ordentlich aus!
Viel Spaß, ArnD ;D
Kai
arnie65:
Hi,
das mit dem Netzanschluß ist ja selbstredend...
Nichtsdestotrotz hab ich ihn schonmal angeschlossen, natürlich auch auf Spannung an der Masse geprüft, Klinkenkabel mit der Flachzange eingesteckt und die Saiten der Gitarre mit einem Abstimmschraubenzieher angeschlagen. Es ist ein recht lautes Netzbrummen zu hören, Kanal 2 geht nicht....
Naja, direkt wieder ausgemacht, werde ihn jetzt mal reinigen und auf jeden Fall mal eine vernünftige Erdung dranmachen und die obligatorische 5A-Sicherung durch etwas angemesseneres ersetzen ;-)
Dann kann ich mal anfangen zu messen ;-)
Ein bisschen scheint schon dran rumgebastelt worden zu sein, eine Lautsprecherbuchse und ein kleiner Elko sehen neuer (sauberer ;-) ) aus. Ausserdem wurden zwei Kabel geflickt und in der Nähe der einen Endröhre ist das Chassis etwas angekokelt. Naja, der Amp war von vorneherein als Bastelprojekt gedacht, hat ja auch nur 20,50 € gekostet, da ist nach oben noch ein bisschen Luft...
Auf den Röhren steht als Hersteller "RCD" drauf, sagt das irgendeinem etwas ?
Ansonsten sieht mein Plan so aus, daß ich zunächst erstmal die Schaltung aufnehme, bevor ich da großartig dran rumbastele....
Wie man auf den Bilder vielleicht sieht, sind die Elkos im Metallbecher, das ist dann auch direkt der Masseanschluß ;-)
Befestigt sind die dann mit einer großen Blechmutter von der Unterseite des Chassis, so eine Bauform hab ich leider noch nicht gefunden, ich bau mal einen aus und stelle dann eine Foto hier ein, vielleicht hat ja jemandeinen Tip.
Vielen Dank und viele Grüße
Arnd
turbino:
Hallo Arnd.
Du kannst dich ja mal vertrauensvoll an den technischen Service von Dinakord wenden.
http://***.atlantik.com.tr/atlantik/aboutus.html
Ich glaube, die zeichnen auch für Sonakord verantwortlich.
Alex :bier:
arnie65:
Hi Alex,
vielen Dank für den Link, hab denen mal eine Mail geschrieben ;-)
Vielen Dank
Arnd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln