Technik > Tech-Talk Amps

Heizungssymmetrierung?

<< < (8/8)

torus:
Zur Symetrierung und zum Hochlegen der Heizung hätt ich nochmal eine Frage.

Ich plane gerade das Netzteil für mein Preamp-Projekt und dachte mir: Bist Du schlau und erzeugst Dir die Spannung zum Hochlegen gleich am Bleeder-Widerstand. Der muss eh sein. Also habe ich zwischen B+ und Ground einen 150k + 33k Spannungsteiler. So bekomme ich ca. 60V zum Hochlegen und verbrate nicht zusätzlich Strom (mein Trafo ist nicht gerade ein Kraftprotz).

Bei den Schaltungen, die ich mir angeschaut habe wird parallel zur Hochleg-Spannung ein Kondensator von 100µ bis 200µ eingesetzt. Warum ist klar - der soll die Spannung stabilisieren. Der braucht aber eine halbe Ewigkeit um auf seine Nennspannung zu kommen. Der 150k Widerstand bremst halt den Strom.

Ich hab beim Einschalten jetzt an einem Kathoden-Folger ca. 15 Sekunden, wo die Spannungsdifferenz zwischen Kathode und Heizung über 180V liegt. Das ist leicht außerhalb der Spec der 12AX7.

Sollte ich mir darüber Gedanken machen? Und was passiert eigentlich innerhalb der Röhre, wenn die Spannungsdifferenz beim Einschalten zu hoch ist? Wenn sie nur ein bischen brummt kann ich damit leben.  

Gruß,
  Nils

OneStone:

--- Zitat von: torus am 16.03.2009 00:07 ---Ich hab beim Einschalten jetzt an einem Kathoden-Folger ca. 15 Sekunden, wo die Spannungsdifferenz zwischen Kathode und Heizung über 180V liegt. Das ist leicht außerhalb der Spec der 12AX7.
--- Ende Zitat ---

Ähm...dein Elko braucht ca. 15sec um aufgeladen zu werden, also von 0V auf ca. 60V. Wie schnell heizen deine Röhren? Wohl eher ein bisschen langsamer oder gleich schnell. Und solange da kein Strom durch die Röhre fließt, wird deine Kathode eher um 0V rumdümpeln als dass die auf 180V landet => Da brauchst du dir denke ich keine Sorgen machen.  :)

Alternativ: Verbau doch einen kleineren Elko (22µ oder so), das reicht auch  ;)

MfG Stephan  :gutenacht:

torus:

--- Zitat von: OneStone am 16.03.2009 00:32 ---Ähm...dein Elko braucht ca. 15sec um aufgeladen zu werden, also von 0V auf ca. 60V. Wie schnell heizen deine Röhren? Wohl eher ein bisschen langsamer oder gleich schnell. Und solange da kein Strom durch die Röhre fließt, wird deine Kathode eher um 0V rumdümpeln als dass die auf 180V landet => Da brauchst du dir denke ich keine Sorgen machen.  :)

Alternativ: Verbau doch einen kleineren Elko (22µ oder so), das reicht auch  ;)

MfG Stephan  :gutenacht:

--- Ende Zitat ---

Hi Stephan,

an die Aufheiz-Zeit hab ich nicht gedacht. Da hast Du natürlich recht. Ich werde den Kondensator auch wie Du vorgeschlagen hat auf 22µ reduzieren. Evtl. geh ich auch noch weiter runter. Wenn das Netzteil fertig ist mess ich einfach mal wie viel Ripple ich dort habe und pass den Kondensator an. :-)

Btw - der Strom, der von der Heizwicklung in den Hochleg-Spannungsteiler fließt ist doch nur der Strom, der kapazitiv im Trafo von den anderen Wicklungen eingekoppelt wird, richtig?

Gruß und Danke,
  Nils

Btw - ich hoff ich nerv euch alle mit meinen Newbee Fragen nicht... Ich geh halt lieber auf Nummer sicher.

OneStone:

--- Zitat von: torus am 16.03.2009 14:24 ---Evtl. geh ich auch noch weiter runter. Wenn das Netzteil fertig ist mess ich einfach mal wie viel Ripple ich dort habe und pass den Kondensator an. :-)
--- Ende Zitat ---

Einfachere Lösung: Hinhören. Falls es brummt, dann passt was nicht und man sollte den Elko mal testweise größer machen. Und wenn nix brummt, dann einfach so lassen.


--- Zitat von: torus am 16.03.2009 14:24 ---Btw - der Strom, der von der Heizwicklung in den Hochleg-Spannungsteiler fließt ist doch nur der Strom, der kapazitiv im Trafo von den anderen Wicklungen eingekoppelt wird, richtig?
--- Ende Zitat ---

Ja, und der, der durch die begrenzte Isolation zwischen Kathode und Heizfaden der Röhren fließt. Der wird logischerweise umso kleiner, desto kleiner die Differenz zwischen Uk und Uf ist (wobei jetzt mit Uf nicht die Heizspannung, sondern die "Hochlegespannung" gemeint ist).

MfG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln