Technik > Tech-Talk Amps
Problem beim einmessen festgestellt(50 Watt Marshall Plexi Selbstbau )
The Tube-Factor:
Hallo!
Entweder ich hab grad was an den Augen oder du hast diesen Amp ganz komisch zusammengebaut....
Edit: Also ich glaube nicht Ich habe was mit den Augen sondern du!
Schau dir doch mal die Bilder in dem PDF an!
Du kannst doch nicht einfach die Röhrensockel irgendwohin machen! Du weisst schon was Vorstufen und Enröhren sind oder?
Wenn du mich fragst hast du da ziemlichen Mist gebaut!
Schau dir das Pdf mal ganz genau an, dann siehst du selbst was da nicht stimmt.
Grüße Jogi
Edit2: Bau alles aus dem Chassis raus, besorg dir ein neues und bau das Kit nach Anleitung zusammen, die Leute ham sich was gedacht beim Layout.
Athlord:
Hallo Tillmann,
nach deinen anfänglichen Worten hatte ich einen AMP erwartet,
der wirklich so aussieht wie ein Metroamp Plexi50.
Ich muss schon sagen, ich bin mindestens genauso überrascht wie Jogi!
Du hast so ziemlich alles durcheinander geschmissen was geht.
Zu lange Leitungen - Signalleitungen parallel zu Spannungsführenden usw.
Dann die Anordnung der Vorstufen- und Endstufenröhren Querbeet - nee so wird das nichts.
Ich schließe mich dem von Jogi an:
1. den AMP komplett zerlegen
2. neues Chassis besorgen (gibt es hier im Shop http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2162_TT-Chassis-Medium-Universal.html)
3. Chassis genauso Bohren wie es hier => http://www.brownsound.it/prod/1987/ beschrieben ist
4. Die Platine überprüfen und ggf. nachlöten
5. das Ganze dann in Ruhe zusammen montieren und verdrahten wie es in der Metroamp-Anleitung beschrieben ist.
Dann sollte es auch klappen.
Gruss
Jürgen
The Tube-Factor:
Um die Fehler-Liste von Jürgen zu ergänzen:
- Der Netztrafo sitzt falsch, der sollte nicht bei den Inputs sein, die Schalter sollten auch möglichst nahe dran sein und nicht auf der anderen Seite ds Amps.
- Die Röhren sind beim Marshall wenn man von vorne draufsieht hinten auf dem Chassis, darauf ist auch das Layout ausgelegt
- Du kannst nicht einfach Vor-und Endröhren so anordnen- dadurch stimmt das Layout dann wiederum nichtmehr.
Vll solltest du dich nochmal belesen, hier gibts einen Thread zum Aufbau von Amps bzw. wie Leitungen und Bauteile sinnvollerweise anzuordnen sind.
Dann befolge den Ratschlag hol dir ein neues Chassis und bau den Amp neu auf- strikt nach Anleitung. Schau dir ruhig auch mal ein paar Aufbauten an bei Metro.
In diesem Zustand wird der Amp nie richtig funktionieren und stellt evtl. sogar ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Gruß Jogi
jacob:
Hi Tillman,
betrachte es einfach mal positiv als "Übungsstück" und befolge dann umgehend die Ratschläge meiner Vorredner genau.
Du hast ja tatsächlich so ziemlich alles verkehrt gemacht, was man bei seinem ersten Amp überhaupt nur verkehrt machen kann.
Vom Layout angefangen bis hin zu den vielen Grün-gelben Kabeln ;).
Lies' Dir hier die entsprechenden Threads gründlich durch, besorge Dir ein richtiges, neues Chassis (am besten ein JTM45 Chassis, das schon alle Bohrungen hat). Zerlege den Amp komplett, auch das Turretboard, und bau' alles in Ruhe nochmal korrekt auf. Du wirst dann bestimmt begeistert sein! :guitar:
Das wird gewiss alles schon noch werden. Die allermeisten hier haben ja irgendwann mal (mehr oder weniger chaotisch) angefangen zu basteln- ohne so richtig zu wissen, wo jetzt genau hinten und wo vorne ist ;) 8)
Eine Frage habe ich allerdings noch an Dich: warum, um alles in der Welt, hast Du denn nicht das originale Marshall- bzw. Metro- Layout verwendet, und was hast Du Dir denn bei Deinem "Kreativ-Layout" überhaupt gedacht? ???
Gruß
Jacob
Tillmann:
Hi Leute,
Danke für eure Ratschläge habe ja schon gesagt, dass dort ein bisschen Chaos herrscht. ::)
Ich weiß aber schon welche Röhre welche ist und habe auch meiner Meinung nach die entsprechenden Kontakte richtig verbunden.
Das mit den zu langen Leitungen ist klar da geb ich euch voll Recht geht eigentlich nicht aber kann nur durch zu lange Leitungen
auf einmal an einer Stelle, Vol 1 Poti, Wechselspannung anliegen?
Hängt das damit zusammen das die signalführenden neben den neben den spannungsführenden Leitungen liegen?
Möchte das gerne verstehen warum das nicht funzt.
Wollte den Amp halt selber designen man soll die Röhren sehen können a la Hughes & Kettner aber halt schön symmetrisch angeordnet.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Zusammensetztung der Bauteile nur auf eine Art und Weise funktioniert, (damit meine ich, genau gleich angeordnet).
Wenn es doch so sein sollte lasse ich mich gerne belehren.
Also was meint ihr woran kann das mit der Wechselspannung liegen?
Wäre echt net wenn ihr nochmal überlegen würdet.
mfG
Tillmann :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln