Technik > Tech-Talk Amps

Problem beim einmessen festgestellt(50 Watt Marshall Plexi Selbstbau )

<< < (6/7) > >>

mac-alex_2003:
Zu geil:
http://www.manfred-poepping.de/fun/dakota.html

Das passt hier wie der Trafo auf den Amp ...

Tillmann:
Danke danke,

@ FXFXFX: Der Lötschwamm ist echt nen bisschen zu nass :-P.

Also Ich denke dann werd ich das chassi wohl nochmal um bzw. neu bauen müssen.
Die Arbeit muss ich mir wohl machen.
Dann werde ich auch peinlichst auf die genauigkeit achten.  ::)

Aber eine Frage hätt ich da doch nochmal.
Warum kommt aus dem bridge rectifier wechselstrom raus? Ich meine der soll doch Gleichspannung erzeugen oder nicht?
Also ich habe am positiven Terminal gemessen und da hat mein Messgerät, ein Mittelklasse Multimeter, sogar auf beides reagiert, ich habe dort irgendwas um 380V Gleich-
und noch mehr Wechselstrom gemessen.
Wie ist das zu erklären?

mfG
Tillmann

jacob:
Hi Marc,

rattenscharf & direkt aus dem Leben gegriffen!
Man sollte für unsere Forum- Zwecke den Begriff "Manager" natürlich noch durch "Ampbastler" ersetzen, aber dann passt das doch wie die Faust auf's Auge.  8)
Dirk sollte das unbedingt als "Vorwort" für den DIY / Info- Bereich verwenden  ;)

Gruß

Jacob

rednerweb:
Hallo


--- Zitat ---Warum kommt aus dem bridge rectifier wechselstrom raus? Ich meine der soll doch Gleichspannung erzeugen oder nicht?
--- Ende Zitat ---

Das ist nach dem Gleichrichter und vor den Elkos pulsierender Gleichstrom.

schaust du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter

Ja da ist bei deiner Bastelei ein Neuaufbau fällig aber das ist hier wohl schon fast jedem so gegangen.
Lernen durch Schmerzen halt.

Gruß

rednerweb

Vintage_Man:
Hi Tillmann,

Die Aussagen der anderen kann ich nur unterstreichen! Aber lass Dich nur nicht entmutigen und ziehe den nächsten Aufbau mit dem gleichen Biss durch, wie Du den ersten angegangen bist. Lass Dich aber nicht auf Experimente oder eigene Gestaltungswünsche ein, solange Du Dir nicht ein entsprechendes Grundwissen erarbeitet hast. Das dauert halt seine Zeit. Orientiere Dich an den originalen Anleitungen und den Empfehlungen der Erfahrenen hier im Board und versuche zunächst nachzuvollziehen, warum zum Teufel die Burschen z.B. den Trafo dorthin und nicht hierhin plaziert haben.
Du wirst feststellen, dass das alles einen guten Grund hat und auf vielen Erfahrungen beruht.
Schau auch gerne mal in meine Signatur. Dort habe ich meine Amp-Projekte dokumentiert und auch diverse Tipps für den Amp-Bau abgelegt. Wenn Du Dir die verschiedenen Amps anschaust, wirst Du feststellen, dass sie alle mehr oder weniger sich im Aufbau ähneln und oft nur in bestimmten, schaltungstechnischen Details unterscheiden. Genau dies zeigt die Bedeutung der Plazierung der Bauteile im Chassis, die eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Verstärkerprojektes bedeutet.

Also: Mach Dich schlau und bau!     Hey, das reimt sich!

/Bernd

..... und vergiß bitte niemals, dass Du hier mit lebensgefährlichen Spannungen arbeitest! Ein FI-Schalter mit höchstens 30mA Auslösestrom ist Pflicht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln